Altersgerechte Quartiersentwicklung am Bieblacher Hang in Gera
Ergebnisse der Studierenden werden am 14. Februar in Gera präsentiert.
von Markus Löffler
Der demographische Wandel und die überalterte Gesellschaft spielen eine immer größere Rolle in Deutschland. Diese Aspekte sind auch für Gera von enormer Bedeutung. Neun Studierende aus dem Studiengang Stadt- und Raumplanung der Fachhochschule Erfurt beschäftigten sich über ein Semester mit diesem Thema. Am Beispiel des Bieblacher Hangs wurden zukunftsfähige Maßnahmen entwickelt. Die Studierenden machten es sich zur Aufgabe, das Quartier an seine Altersstruktur anzupassen. Dabei wurde auf verschiedene Handlungsfelder eingegangen: Neben Mobilität, sozialen Dienstleistungen und der Gestaltung des Freiraumes ist auch das Wohnen von enormer Bedeutung. Mit verschiedensten Maßnahmen werden exemplarisch Beispiele aufgezeigt, die das Quartier aufwerten und weiterentwickeln sollen.
Die Ergebnisse werden zum Abschluss in Gera präsentiert. Die Ausstellung in der Erich-Mühsam-Straße 8 wird am 14. Februar 2011 beginnen. „Wir werden unsere Ergebnisse präsentieren. Zudem wird es zwei Führungen geben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen“, berichtet eine der Studentinnen. Die Ausstellung ist zudem am 15. und 16. Februar geöffnet.
Altersgerechte Quartiersentwicklung am Bieblacher Hang
14.-16.02.2011, Gera, Erich-Mühsam-Straße 8
Ausstellung: 14. Februar 2011 (mit Führung: 14.00 Uhr und 19 Uhr)
Weitere Besichtigungsmöglichkeiten am 15. + 16. Februar von 12.30 Uhr – 17.00 Uhr
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
