Studiengang Pflegewissenschaft/Pflegemanagement startet
Die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (ehs) hat sich zur Aufgabe gemacht, berufsbegleitend Führungskräfte für die Pflege zu Pflegemanagerinnen und -managern zu qualifizieren. 25 Studierende werden im Oktober ihr Studium aufnehmen und sich qualifizieren, während sie zugleich ihren Berufen in Bereichen der Pflege nachgehen. Der neue Studiengang ist der erste seiner Art in Sachsen. Für Prof. Dr. Renate Tewes, die den Studiengang in Dresden leitet, wurde eigens eine entsprechende Professur eingerichtet.
Pflegemanagerinnen und -managern werden, so Tewes, dringender benötigt. Die zunehmende Überalterung unserer Gesellschaft, die gravierenden Veränderungen unseres Gesundheitssystems, die immer knapper werdenden Ressourcen (in den Kliniken der neuen Bundesländer fehlen 2/3 der Mediziner) und schließlich der ständig steigende Pflegebedarf sind eine große Herausforderung. Dem Management und der Organisation von Pflege kommt eine wachsende Bedeutung zu. Verantwortung ist gefragt, fordert Renate Tewes
Neben Dresden bieten nur drei ostdeutsche Städte ein Pflegemanagementstudium an. Alle Studiengänge verfolgen das Ziel, die Handlungskompetenz von leitenden Pflegenden im Gesundheitssystem zu verbessern. Das Besondere am Studium in Dresden sind zwei Schwerpunkte: Zum einen erwerben die Studierenden sogenannte Coaching-Kompetenzen; sie sind Vorbilder für pflegerische Verantwortung. Und zum anderen erarbeiten die 25 Studierenden schon während des Studiums Lösungen für Probleme der beruflichen Pflegepraxis und beginnen damit, diese Konzepte in die Praxis umzusetzen. Diese Verbindung von Praxis und Studium ist typisch für die Ev. Hochschule (http://www.ehs-dresden.de) in Dresden, an der ab Oktober erstmals mehr als 400 Studierende in den Bereichen Sozialarbeit und Pflegemanagement ausgebildet werden.
Weitere Informationen:
http://www.ehs-dresden.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
