Universität Kaiserslautern: Erste Absolventen der Angewandten Informatik
Im Wintersemester 1998/99 wurde der Studiengang Angewandte Informatik mit 44 Studienanfängern an der Universität Kaiserslautern eingerichtet. Der Dekan, Prof. Dr. Hans Hagen, überreichte den ersten vier Absolventen Rüdiger Grammes, Alexander Schäfer, Boris Stumm und Alexander Thompson ihre Diplomzeugnisse.
Insgesamt haben sich bisher 308 Studierende für den Studiengang Angewandte Informatik entschieden. Vom ersten Jahrgang haben 24 das Vordiplom bestanden, diese werden wohl in den nächsten zwei Semestern ihr Studium abschließen. Zentraler Aspekt des Studiengangs ist die Entwicklung großer und komplexer Softwaresysteme eines Anwendungsgebiets mit modernen Software-Engineering-Methoden. Als mögliche Vertiefungsrichtungen stehen zur Zeit zwei wichtige Anwendungsfelder aus Technik und Wirtschaft zur Wahl.
Im Studiengang Angewandte Informatik wird speziell in der praktischen Ausbildung großen Wert auf die interdisziplinäre Ausbildung gelegt. In einem fächerübergreifenden Projekt soll ein Semester lang zusammen mit Studierenden anderer Fachbereiche an der Entwicklung eines größeren Anwendungssystems gearbeitet werden. Ein weiteres Merkmal dieses Studiengangs ist die vollständige Umstellung auf das Kreditpunktesystem. Jede Lehrveranstaltung wird mit ihrer Arbeitslast bewertet und im Semester abgeprüft. Pro Semester sind etwa 17 Kreditpunkte zu erwerben und somit verteilt sich die Prüfungslast gleichmäßig auf die einzelnen Semester.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
