Lange Nacht der Hausarbeiten: Mit Unterstützung von Experten erfolgreich schreiben
Viele Studierende schieben Haus- und Studienabschlussarbeiten zu lange vor sich her, weil sie unsicher im wissenschaftlichen Arbeiten sind oder eine falsche Zeiteinteilung haben. Hilfestellung bei diesen Problemen bietet die „Lange Nacht der Hausarbeiten“, bei der Experten Tipps geben und Unterstützung leisten. Die Veranstaltung wird von der Universitätsbibliothek Heidelberg gemeinsam mit anderen Einrichtungen der Ruperto Carola am 3. März 2016 durchgeführt. Nach dem Ende der Vorträge, Workshops und Einzelberatungen bleibt die Bibliothek die ganze Nacht über geöffnet.
Pressemitteilung
Heidelberg, 24. Februar 2016
Mit Unterstützung von Experten erfolgreich schreiben
Am 3. März bleibt die Universitätsbibliothek bei der „Langen Nacht der Hausarbeiten“ durchgängig geöffnet
Viele Studierende schieben Haus- und Studienabschlussarbeiten zu lange vor sich her, weil sie unsicher im wissenschaftlichen Arbeiten sind oder eine falsche Zeiteinteilung haben. Hilfestellung bei diesen Problemen bietet die „Lange Nacht der Hausarbeiten“, bei der Experten Tipps geben und Unterstützung leisten. Die Veranstaltung wird von der Universitätsbibliothek Heidelberg gemeinsam mit anderen Einrichtungen der Ruperto Carola am 3. März 2016 durchgeführt. Von 18 Uhr an können sich Studierende zum Beispiel über wissenschaftliche Rechercheinstrumente, Formen des Zeitmanagements oder Software zur Literaturverwaltung informieren und neue Erkenntnisse beim Verfassen ihrer Arbeiten sofort anwenden. Nach dem Ende der Vorträge, Workshops und Einzelberatungen bleibt die Bibliothek die ganze Nacht über geöffnet.
Immer wieder geraten Studierende beim Verfassen wissenschaftlicher Texte unter Druck: Sie beginnen zu spät mit dem Schreiben, finden keine passende Literatur, können ihr Thema nicht richtig strukturieren oder haben Probleme beim Zitieren. Während der „Langen Nacht der Hausarbeiten“ wollen Experten aus unterschiedlichen Einrichtungen der Universität in kompakter Form Unterstützung leisten. In Workshop- und Vortragsangeboten vermitteln sie Kenntnisse im Selbst- und Zeitmanagement, zeigen Strategien zur erfolgreichen Literatur- und Informationssuche auf, informieren über Literaturverwaltungsprogramme und stellen Techniken zur Strukturierung von Arbeitsthemen vor. Die Studierenden haben dabei auch die Möglichkeit, konkrete Fragen zu ihren Arbeiten zu stellen. Außerdem sind die Studentinnen und Studenten eingeladen, verschiedene Entspannungsübungen kennenzulernen.
Neben der Universitätsbibliothek beteiligen sich an diesen Angeboten die Zentrale Studienberatung / Career Service, die Abteilung Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik, das E-Learning-Center und das Universitätsrechenzentrum. Das Studierendenwerk unterstützt die „Lange Nacht“ mit einer Kaffeebar im Untergeschoss der Universitätsbibliothek.
Kontakt:
Universität Heidelberg
Kommunikation und Marketing
Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
presse@rektorat.uni-heidelberg.de
Weitere Informationen:
http://www.uni-heidelberg.de/nachtderhausarbeiten
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
