Workshop: Kooperation, Kollaboration, Ko-Kreation
Geteilte Autorschaften und pluralisierte Werke aus interdisziplinärer Perspektive
Freitag, 21. bis Samstag, 22. Mai 2021 via Zoom
Kooperation und Arbeitsteilung: Das sind in Howard S. Beckers Standardwerk Art Worlds Hauptcharakteristika der Kunstwelt. Ohne “support personnel”, ohne Agent*innen und Lektor*innen, ohne Assistierende verschiedenster Art, aber auch ohne Rezipierende sind kulturelle Produkte nicht möglich, so die Kunstsoziologie. Dieses Zusammenspiel kann man begrifflich unterschiedlich fassen: Kooperation, Ko-Kreation und Kollaboration sind nur drei Termini, die ergänzt werden können, etwa durch Kollektivhandeln oder Partizipation.
Auf unterschiedliche Weise hinterfragen diese Begriffe traditionelle Vorstellungen von individueller Produktion und Rezeption. Aber wie sind solche geteilten Produktionszusammenhänge konkret vorstellbar? Welches Wissen und Können bringen sie hervor? Welche Implikationen lassen sich für entstehende Werke, Bücher, Fotografien, Malereien, Bauwerke, Filme, musikalische Arbeiten und Theaterstücke beobachten – und wie lassen sich diese adäquat beschreiben? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer zweiteiligen Veranstaltungsreihe am KWI, die das Augenmerk darauf richtet, wie Formen der Zusammenarbeit, der Mit- und Zuarbeit, der Kooperation und Ko-Kreation in den verschiedenen Künsten praktiziert, semantisiert und narrativiert, wie sie transparent gemacht oder verschleiert werden – und welchen Umgang die jeweiligen Disziplinen hiermit finden.
In Zusammenarbeit mit der Alexander von Humboldt-Stiftung findet nun der zweite öffentliche Workshop statt, der der Vorbereitung eines gemeinsamen Publikationsprojekts zum genannten Thema dient.
TEILNAHME & ANMELDUNG
Der Workshop findet virtuell via Zoom statt. Gäste sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bis zum 19.05.2021 unter presse@kwi-nrw.de an. Einen Zugangslink zum Zoom-Meeting erhalten Sie nach der Anmeldung.
ORGANISATION
Ines Barner, wissenschaftliche Mitarbeiterin am KWI
Anja Schürmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am KWI
Kathrin Yacavone, Alexander von Humboldt Fellow an der Universität zu Köln
VERANSTALTER
Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) und der Alexander von Humboldt Stiftung
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Anja Schürmann, KWI Essen
Weitere Informationen:
https://www.kulturwissenschaften.de/veranstaltung/workshop-kooperation-kollaboration-ko-kreation-2/ - Link zum Onlinetermin
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
