Ausschreibung: „Margret Elisabeth Strauß-Projektförderung“ der Deutschen Herzstiftung
Gebiet: Therapie der Dilatativen Kardiomyopathie
Bewerbungsschluss: 2. April 2013
Die Deutsche Herzstiftung vergibt im Jahr 2013 einmalig die Margret Elisabeth Strauß-Projektförderung, dotiert mit 90 000 Euro. Bewerben können sich Ärztinnen und Ärzte aus Deutschland mit einem Forschungsprojekt auf dem Gebiet der Therapie der Dilatativen Kardiomyopathie. Außer dem Ziel der Weiterentwicklung von Behandlungsmethoden umfasst der definierte Förderrahmen die Finanzierung von Geräten, Instrumenten und Verbrauchsmaterial sowie mit dem Projekt verbundene Gastaufenthalte. Das Forschungsvorhaben darf nicht der Zusatz- oder Zwischenfinanzierung der Stelle des/der Antragstellers/Antragstellerin dienen und sollte den Zeitraum von 2 Jahren nicht überschreiten.
Anträge für die Vergabe der „Margret Elisabeth Strauß-Projektförderung“ sind mit tabellarischem Lebenslauf und einer Einverständniserklärung der Klinik- bzw. Institutsleitung und zusätzlich in einer anonymisierten Fassung ausschließlich als PDF-Datei auf einem Datenträger bis spätestens 2. April 2013 (Poststempel) zu senden an: Deutsche Herzstiftung e.V., Vogtstraße 50, 60322 Frankfurt am Main. Alternativ kann die Bewerbung auch online erfolgen unter http://www.herzstiftung.de/Margret-Strauss.html (die elektronische Version muss der Papierform entsprechen).
Über die Vergabe des Projekts wird in der Zeitschrift „HERZ HEUTE“ und im Rahmen der Pressearbeit der Deutschen Herzstiftung berichtet. Weitere Informationen sind zu erhalten durch die Geschäftsstelle der Deutschen Herzstiftung, Frau Valerie Popp (Telefon: 069 955128-119) oder im Internet unter www.herzstiftung.de abrufbar.
Informationen:
Deutsche Herzstiftung e.V.
Pressestelle:
Michael Wichert /Pierre König
Tel. 069 955128-114/-140
Fax: 069 955128-345
E-Mail: wichert@herzstiftung.de /
koenig@herzstiftung.de
Weitere Informationen:
http://www.herzstiftung.de
http://www.herzstiftung.de/Margret-Strauss.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
