Berufsbildung „zum Anfassen“: Das BIBB live auf der „didacta“
Bildungsmesse öffnet vom 19. bis 23. Februar ihre Pforten in Köln
Informationen zu aktuellen Entwicklungen und den Trends von morgen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung – „hautnah“ und direkt von den Expertinnen und Experten in Vorträgen, Podiumsdiskussionen oder persönlichen Gesprächen: das bietet auch in diesem Jahr wieder das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) auf der „didacta“. Die größte Bildungsmesse Europas öffnet vom 19. bis 23. Februar ihre Pforten in Köln. Rund 800 Aussteller aus 15 Ländern zeigen auf der „didacta“ ihre Angebote aus den Bereichen Kindertagesstätten, Schule/Hochschule, Ausbildung/Qualifikation, Weiterbildung/Beratung und Bildung & Technologie.
Am Messestand im Bereich „Ausbildung/Qualifikation“ (Halle 5.2, Stand A051) bietet das BIBB den Besucherinnen und Besuchern einen Überblick über sein umfassendes Informations- und Publikationsangebot sowie seine aktuellen forschungspolitischen Aktivitäten. Informiert wird im Einzelnen über
• die Angebote der Literaturdatenbank berufliche Bildung
• das Online-Angebot für Ausbilderinnen und Ausbilder in der betrieblichen Ausbildungspraxis (foraus.de)
• aktuelle Trends in der Benachteiligtenförderung (Good-Practice-Center)
• die Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung (DEQA-VET)
• die neuesten Initiativen zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation von Jugendlichen (JOBSTARTER)
• die Aktionsprogramme der Europäischen Union im Bereich der beruflichen und allgemeinen Bildung (LEONARDO DA VINCI, EUROPASS), die von der Nationalen Agentur „Bildung für Europa“ beim BIBB betreut werden
• Unterstützungsmaßnahmen für deutsche Weiterbildungsanbieter, die sich für den internationalen Wettbewerb und ausländische Bildungsmärkte fit machen wollen (iMOVE beim BIBB)
Darüber hinaus beteiligt sich das BIBB in Zusammenarbeit mit dem Didacta-Verband an der Gestaltung des umfangreichen Messe-Rahmenprogramms. Mit einem abwechslungsreichen Programm im Forum „Ausbildung/Qualifikation“ (Halle 5.2, Stand: A059, gleich neben dem BIBB-Messestand) werden folgende Schwerpunktthemen präsentiert:
• Dienstag, 19. Februar: An diesem Tag stehen das „Exportgut duale Ausbildung“ und mögliche Internationalisierungsstrategien der deutschen Bildungswirtschaft sowie im zweiten Teil die Auswirkungen neuer, kompetenzorientierter Lehrpläne für die berufsschulische Praxis im Mittelpunkt der Diskussionen.
• Mittwoch, 20. Februar: „Drum prüfe, wer sich (ewig) bindet“ – so ließe sich der „Berufsorientierungstag“ überschreiben, bei dem es unter anderem um die Frage gehen wird, wie man die „Bildungsketten“-Initiative und das „Berufsorientierungsprogramm“ der Bundesregierung flächendeckend verstetigen kann, um allen Jugendlichen, bei denen eine derartige Unterstützung erforderlich ist, einen reibungslosen Übergang von der Schule in die berufliche Ausbildung zu ermöglichen.
• Donnerstag, 21. Februar: Der zunehmend schärfer werdende Wettbewerb um die besten Köpfe bestimmt das Thema dieses Tages, wenn es heißt „Berufsbildung versus Hochschulbildung?“. Immer mehr junge Menschen bevorzugen eine akademische Ausbildung. Was bedeutet dies für die berufliche Bildung? Eine besondere Rolle werden dabei die dualen Studiengänge spielen.
• Freitag, 22. Februar: „Attraktives Ausbildungsmarketing“ – so lautet häufig die Antwort auf die Frage, was Betriebe jetzt tun sollten, um angesichts des drohenden Fachkräftemangels ihren Nachwuchs und damit letztendlich auch ihre Existenz zu sichern. Wir informieren darüber, was „attraktives Ausbildungsmarketing“ bedeutet und stellen Betriebe vor, die unter schwierigen Rahmenbedingungen mit innovativen Maßnahmen rechtzeitig ihre Fachkräfte von morgen rekrutiert haben.
• Samstag, 23. Februar: Am „Familientag“ stehen naturwissenschaftliche und technische Phänomene im Mittelpunkt des Forums. In faszinierenden Wissenschafts-Shows werden Experimente präsentiert, die zum Staunen und Mitmachen animieren und bei Schülerinnen und Schülern das Interesse an einer naturwissenschaftlichen Ausbildung wecken sollen.
Weitere Informationen über das Programm des Forums „Ausbildung/Qualifikation“ finden Sie im Internetangebot des BIBB unter www.bibb.de/forum-ausbildung.de beziehungsweise bei der Köln/Messe unter www.didacta-koeln.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
BIBB-Messestand: Halle 5.2, Stand A051
Forum „Ausbildung/Qualifikation“: Halle 5.2, Stand: A059
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
