Moving forward: FH JOANNEUM präsentiert ihre Zukunftsstrategie
Als eine der führenden Fachhochschulen Österreichs will die FH JOANNEUM ihre Vorreiterrolle in Lehre und angewandter Forschung auch in Zukunft behaupten. Rektor Karl Peter Pfeiffer und Geschäftsführer Günter Riegler präsentierten am 28. Februar 2013 gemeinsam mit Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder die Zukunftsstrategie der FH JOANNEUM.
Der hohe Bedarf an Absolventinnen und Absolventen, insbesondere aus den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) bei gleichzeitig geburtenschwachen Jahrgängen, der Ausbau des FH-Sektors und die Umstellung auf das Bachelor- und Master-System mit ihren weit reichenden Folgen – auf diesen Herausforderungen basiert die neue Zukunftsstrategie der FH JOANNEUM, die am 28. Februar präsentiert wurde. Neben der Förderung der Qualität und Exzellenz in der Lehre umfasst die Zukunftsstrategie der FH JOANNEUM den weiteren Ausbau der hohen Forschungs- und Entwicklungskompetenz, die stärkere Nutzung von Synergien, die Weiterentwicklung des Karrieremodells für MitarbeiterInnen und ein neues Corporate Design.
Kristina Edlinger-Ploder: „Die FH JOANNEUM steht seit Jahren für Qualität. Indem sie ihre wirtschaftliche Expertise für ihre eigene Organisationsentwicklung zu nutzen weiß und unter Einbindung der Mitarbeiter eine Neustrukturierung selbständig und hausintern entwickelt, gestaltet sie in überaus beachtlicher Weise ihre Zukunft. Mit der klaren Fokussierung auf ihre Stärkefelder setzt sie klare Zeichen in Richtung Exzellenz.“
„Für uns als Hochschule stehen Zukunftsorientierung und Profilbildung im Mittelpunkt. Wir müssen uns fragen: Welche Kompetenzen und Qualifikationen von Hochschulabsolventinnen und -absolventen werden in fünf bis zehn Jahren von Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft gebraucht? Dazu haben wir bereits einige Zukunftsthemen identifiziert, auf die wir uns in unseren anwendungs- und berufsbildorientierten Studiengängen in Lehre und Forschung konzentrieren werden“, erklärt Karl Peter Pfeiffer, Rektor der FH JOANNEUM.
Sechs neue Departments – „FH JOANNEUM reloaded“
Um Synergien zu nützen, Schwerpunkte in der Forschung & Entwicklung zu setzen, vorhandene Infrastruktur zu teilen und die Interdisziplinarität zu fördern wurden die über 40 Studiengänge der FH JOANNEUM in sechs Departments (Applied Computer Sciences, Engineering, Health Studies, Building, Energy & Society, Media & Design, Management) und 25 Instituten neu organisiert.
Weiterentwicklung der Karrieremodelle
Auch die Karrieremodelle der MitarbeiterInnen der FH JOANNEUM wurden im Rahmen der Zukunftsstrategie weiterentwickelt. Günter Riegler, Geschäftsführer der FH JOANNEUM: „Wir wollen als Arbeitgeber auf dem heiß umkämpften ExpertInnenmarkt noch attraktiver werden und EinsteigerInnen aus der Praxis mit wissenschaftlicher Qualifikation als MitarbeiterInnen gewinnen. Die Berufserfahrung stellt dabei ein wesentliches Element dar, da wir in der Lehre vor allem auf Anwendungsorientierung und Praxisnähe setzen.“
Corporate Design neu
Als dritter Eckpfeiler der Zukunftsstrategie wurde das Corporate Design der FH JOANNEUM weiterentwickelt. Design, Bildsprache und das Logo wurden modernisiert; zusätzlich stellt eine Kampagne die Studierenden der FH JOANNEUM buchstäblich ins Rampenlicht: Insgesamt zehn Studierende repräsentieren im Sinne des „Peers-Konzepts“ die sechs Departments und geben den Stärkefelder der FH JOANNEUM ein Gesicht. Sie sind bei Messen, den Tagen der offenen Tür, in der Studienberatung und auf Facebook im Einsatz und stehen mit ihren persönlichen Erfolgsgeschichten für die Vielfalt an der FH JOANNEUM.
Weitere Informationen:
http://www.facebook.com/fhjoanneumstudents - FH JOANNEUM Students auf facebook
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
