Informatik und Mathematik im Alltag entdecken: Jetzt bewerben für die Fraunhofer-Talent-School
Drei Tage, drei Workshops, 30 Talente: Die Talent-School am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven ermöglicht Schülerinnen und Schülern vom 28. bis 30. Oktober 2013 wieder praktische Einblicke in die angewandte Fraunhofer-Forschung. In drei Workshops gehen die Jugendlichen wissenschaftlichen Fragestellungen aus aktuellen Fraunhofer-Projekten nach. Junge Talente können sich ab jetzt online bewerben.
Mathematik und Informatik spielen heute in immer mehr Lebensbereichen eine bedeutende Rolle. Was aus technischer Sicht dahinter steckt, das können interessierte Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr in den Workshops der Fraunhofer-Talent-School am Institutszentrum Schloss Birlinghoven erleben. 30 Jugendliche von der neunten bis dreizehnten Jahrgangsstufe haben hier die Möglichkeit, in einem von drei angebotenen Workshops auf wissenschaftliche Entdeckungsreise zu gehen.
Im Workshop »Mathematik für die Praxis« beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit alltäglichen Anwendungen, die ohne Mathematik nicht denkbar wären. Ob Musik im MP3-Format, Wetterprognosen oder Stauvorhersagen – überall spielen mathematische Methoden eine entscheidende Rolle. Wie Roboter uns in Zukunft den Alltag erleichtern können, darum geht es im Kurs »Der Vollautomatisierte Botschafter«. Die Jugendlichen bauen und programmieren hier kleine Roboter, die – ausgestattet mit verschiedenen Sensoren – selbstständig ihre Umgebung erkunden und Botengänge erledigen. Der dritte Workshop »Digital Signal Processing and Audio Forensics« steht ganz im Zeichen der polizeilichen Ermittlungsarbeit, denn auch hier können technische Verfahren die Arbeit erheblich vereinfachen: Die Schülerinnen und Schüler lösen einen Kriminalfall, indem sie in Audiodaten nach den entscheidenden Hinweisen suchen. Dazu stehen ihnen Verfahren aus der Mathematik und der Informatik zur Verfügung. Dieser Kurs wird größtenteils auf Englisch gehalten, weshalb hier besonders Jugendliche mit Spaß an Fremdsprachen auf ihre Kosten kommen.
Neben den Workshops erwartet die Jugendlichen ein spannendes Programm und der direkte Austausch mit Fraunhofer-Wissenschaftlern: Beim Event »Talents meet Experts« können die Schülerinnen und Schüler Fraunhofer-Wissenschaftlerinnen und –Wissenschaftler mit ihren Fragen »löchern« und erfahren vieles über Berufe und Karrieren in Informatik und Mathematik.
Bis zum 19. September können sich interessierte Schülerinnen und Schüler online bewerben und ihren Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben einreichen. Aus allen Einsendungen werden 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgewählt. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 80 Euro und enthält die Kosten für Übernachtung, Verpflegung, Rahmenprogramm und die Fahrten zwischen den Veranstaltungsorten. Alle Informationen und Online-Bewerbung: www.izb.fraunhofer.de/talentschool
Die Fraunhofer-Talent-School hat das Ziel, junge Menschen für naturwissenschaftlich-technische Berufe zu begeistern und Nachwuchstalente zu fördern. Die Aktion wird von der Initiative »Komm mach MINT« und dem »Bundeswettbewerb Informatik« unterstützt.
Weitere Informationen:
http://www.izb.fraunhofer.de/veranstaltungen/talentschool.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
