Gute Bewertungen für Studienangebote der Hochschule Karlsruhe im neuen CHE-Hochschulranking
CHE-Hochschulranking 2013/14: gute Bewertungen für Studienangebote der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Maschinenbau zählt zur absoluten Spitze
Mit mehr als 300 untersuchten Hochschulen, 2 500 Fachbereichen und Bewertungen von 250 000 Studierenden ist das CHE-Hochschulranking das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum, das am gestrigen 7. Mai 2013 als ZEIT-Studienführer 2013/14 erschien. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung berücksichtigt es auch Urteile Studierender über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.
Für das Ranking werden jedes Jahr ein Drittel der Fächer neu bewertet, in diesem Jahr unter anderem auch die Ingenieurwissenschaften. Dabei konnte die Hochschule Karlsruhe gute bzw. sogar ganz ausgezeichnete Ergebnisse erzielen: Im Bauingenieurwesen gehört sie bei der Studiensituation insgesamt, der Betreuung durch die Lehrenden und bei der Reputation in Studium und Lehre zur absoluten Spitzengruppe – ein besseres Ergebnis erzielen im aktuellen Ranking nur zwei weitere Fachhochschulen. In der Studiensituation insgesamt, in der Betreuung durch die Lehrenden, bei den Forschungsgeldern pro Professor und der Reputation in Studium und Lehre gehören die Studienangebote im Maschinenbau der Hochschule Karlsruhe zum Besten, was im deutschsprachigen Raum an einer Fachhochschule zu finden ist. Nur eine Fachhochschule konnte ein noch besseres Ergebnis erzielen.
Andere Ergebnisse stammen aus den CHE-Untersuchungen der Vorjahre, 2012 wurde unter anderem die Informatik untersucht. Dabei konnten die Studienangebote der Hochschule Karlsruhe auch ein Top-Ergebnis erzielen: bei der Studiensituation insgesamt, der Betreuung, bei Forschungsgeldern und in der Reputation bei Professoren liegen sie in vier von fünf Erhebungskriterien jeweils in der Spitzengruppe. Das ist die beste Platzierung einer Fachhochschule bundesweit!
Auch bei der Datenerhebung 2011 hatten Studienangebote der Hochschule Karlsruhe hervorragende Platzierungen erreicht. Die Wirtschaftsinformatik ist im Praxisbezug und in der Reputation bei Professoren jeweils in der Spitzengruppe vertreten. Das entspricht nach den drei Erstplatzierten dem zweitbesten Gesamtergebnis unter den Fachhochschulen.
„Die Ergebnisse renommierter Hochschulrankings“, betont Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel, Rektor der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft „bestätigen uns immer wieder die hohe Qualität unseres Lehrangebots, das unseren Absolventen beste Berufschancen eröffnet.“ So auch vor wenigen Tagen durch das aktuelle Hochschulranking der WirtschaftsWoche (April 2013), in dem Personalverantwortliche deutscher Unternehmen befragt wurden, von welchen Hochschulen sie ihren künftigen Führungs- und Fachkräftenachwuchs rekrutieren, welche Hochschulen also die Studierenden am besten auf den Beruf vorbereiten. In Elektrotechnik, Informatik, Wirtschaftsinformatik und im Wirtschaftsingenieurwesen ist nach Ansicht der Personalmanager die Hochschule Karlsruhe in vier von sechs untersuchten Disziplinen bundesweit die Fachhochschule, die ihre Absolventen am besten auf Berufsleben und Karriere vorbereitet – also viermal Rang 1 im aktuellen Hochschulranking. Und im Maschinenbau erreicht die Hochschule Karlsruhe bundesweit den 4. Platz. Mit viermal Platz 1 und einmal Platz 4 in zentralen ingenieurwissenschaftlichen, Informatik- bzw. Wirtschaftsdisziplinen ist die Hochschule Karlsruhe bundesweit mit Abstand die erfolgreichste Fachhochschule dieses Rankings – und kann damit auch die ausgezeichneten Ergebnisse der Vorjahre bestätigen.
Weitere Informationen:
http://www.hs-karlsruhe.de/hochschule/aktuelles/presse/che-hochschulranking-2013.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
