Einladung zum Pressegespräch: Psychologen beraten über Arbeitswelt der Zukunft
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Arbeitsalter steigt, der Stress nimmt zu, immer mehr Arbeitnehmer leiden unter Burn-out-Symptomen - gleichzeitig bieten neue Kommunikationstechnologien die Chance, Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren: Die Situation am Arbeitsplatz hat sich in jedem Fall für viele Menschen in den vergangenen Jahren erheblich verändert. Wird die fortschreitende Globalisierung diesen Trend weiter verschärfen? Welche Empfehlungen gibt die aktuelle psychologische Forschung für die Gestaltung und Organisation von Arbeit? Schließlich: Wie kann sich jeder Einzelne wappnen, um im Bemühen um Fortschritt und Effizienz mithalten zu können?
Rund 1500 Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologen diskutieren vom 22. bis 25. Mai beim 16. internationalen Kongress der "European Association of Work and Organizational Psychology" (EAWOP) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) über mögliche Lösungen und Empfehlungen für eine moderne, leistungsfähige und gleichzeitig humane Arbeitswelt. Die Organisatoren erwarten Gäste aus mehr als 50 Ländern und von allen Kontinenten.
Vor Beginn der Tagung möchten wir Sie über den Kongress und über die wichtigsten Inhalte in einem Pressegespräch informieren, zu dem wir Sie hiermit sehr herzlich einladen.
Zeit und Ort: Mittwoch, 22. Mai 2013, 10 Uhr, Raum 16 im Schloss (Erdgeschoss, linker Flügel), Schlossplatz 2, 48149 Münster.
Ihre Gesprächspartner sind: Prof. Dr. Guido Hertel (Organisationspsychologe an der WWU), Prof. Dr. Carmen Binnewies (Arbeitspsychologin an der WWU), Prof. Dr. Arnold B. Bakker (Arbeits- und Organisationspsychologe an der Universität Rotterdam, EAWOP-Präsident) und Prof. Dr. Christian Dormann (Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologe an der Universität Mainz).
Selbstverständlich können Sie auch am Kongress teilnehmen. Das Programm finden Sie unter http://www.eawop2013.org/program/congress-program. Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Robers
Pressesprecher der Universität Münster
--
Pressestelle der Universität Münster
Norbert Robers
Schlossplatz 2, 48149 Münster
norbert.robers@uni-muenster.de
+49 251 83-22232
Weitere Informationen:
http://www.eawop2013.org - Details zum Kongress
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
