Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig wird 20 Jahre alt
Es sorgt mit seinen vielen verschiedenen Kursen für Ausgleich und Entspannung vom Studienstress, dient der eigenen Gesunderhaltung, motiviert zu lebenslangem Sporttreiben und ist zugleich ein wichtiger Ort der Kommunikation für junge Menschen aus dem In- und Ausland: das Zentrum für Hochschulsport (ZfH) der Universität Leipzig. In diesem Jahr wird es 20 Jahre alt und feiert dieses Jubiläum unter anderem mit einer offenen Woche des Hochschulsports vom 24. bis 28. Juni, einer Jubiläumsgala, einer Sternfahrt der Übungsleiter sowie einem universitätsinternen Fußballturnier.
"Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Studierende und Mitarbeitende der Universität unsere Angebote wahr nehmen würden und mit dem Zentrum für Hochschulsport seinen Geburtstag feiern würden", sagt die Leiterin des ZfH, Sigrun Schulte. Zur "offenen Woche des Hochschulsports" biete das Zentrum 300 Kurse, bei denen alle Sportinteressierten kostenlos und ohne Anmeldung mitmachen können. Die Auswahl der Sportangebote und weitere Details sind im Internet unter www.hochschulsport-leipzig.de zu finden. Informationen zur Geschichte des Zentrums für Hochschulsport gibt es in der Festwoche vom 24. bis 28. Juni in der Ausstellung "20 Jahre ZfH" in der Pausenhalle Süd in der Jahnallee 59. Zur Jubiläumsgala am 26. Juni präsentieren sich zahlreiche Hochschulsportgruppen ab 19 Uhr in der Ernst-Grube-Halle dem interessierten Publikum. Der Eintritt ist kostenfrei.
Das ZfH bietet für seine Übungsleiter am Wochenende vor der Jubiläumswoche eine Exkursion zu Land und zu Wasser mit anschließendem Grillen an. Am 27. Juni sind alle Mitarbeiter der Universität zu einem Fußballturnier mit Mannschaften der Universitätsverwaltung und der Fakultäten der Universität Leipzig eingeladen. Es findet auf der Sportanlage Wettinbrücke, Am Luppedeich 3 ab 16 Uhr statt.
Im Jahr seiner Gründung 1993 waren 100 Übungsleiter in 200 verschiedenen Kursen mit 2.500 Teilnehmern für das ZfH tätig. Seither haben sich diese Zahlen kontinuierlich nach oben entwickelt. Heute bietet das Zentrum den Studierenden und Angehörigen der Universität wöchentlich 420 Kurse an, in denen etwa 10.200 Teilnehmer regelmäßig trainieren. Mittlerweile sind 250 Übungsleiter beim ZfH beschäftigt. Der Andrang ist groß: 10.000 Studierende stehen auf der Warteliste und hoffen, im Laufe des Semesters nachrücken zu können. "Wir würden gerne noch mehr Kurse anbieten, begrenzender Faktor sind die begrenzten Hallenkapazitäten", sagt Schulte. "Wir nehmen immer wieder neueste Trends auf und erweitern unser Sportprogramm ständig", erklärt sie weiter. Derzeit biete das ZfH etwa 150 unterschiedliche Sportarten von Aerobic über Exotisches wie Nug Mui und Poi bis Zumba an. Zwei Drittel der Übungsleiter sind Studierende, der größte Anteil aus den Sportwissenschaften, aber auch aus den Erziehungswissenschaften oder der Medizin.
In einer Masterarbeit vom vergangenen Jahr gaben die Teilnehmer einer großangelegten Studie mit 1.600 Teilnehmern auf die Frage "Wie zufrieden sind Sie mit dem Hochschulsport der Uni Leipzig ingesamt?" die Schulnote 1,82. Die Vielfalt der angebotenen Sportarten und das Preis-Leistungsverhältnis wurden mit 1,5 bzw. 1,4 beurteilt.
Weitere Informationen:
Sigrun Schulte
Zentrum für Hochschulsport
Telefon: +49 341 97-30321
E-Mail: sigrun.presse@uni-leipzig.de
Web: www.hochschulsport-leipzig.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
