Prof. Strack erneut in Liste der „40 führenden Köpfe im Personalwesen in Deutschland“ gewählt
Senior Partner der BCG und Honorarprofessor der Uni Witten/Herdecke wird vom Personalmagazin zum vierten Mal in Folge ausgezeichnet
Prof. Dr. Rainer Strack, Senior Partner und Managing Direktor im Düsseldorfer Büro der Boston Consulting Group und Honorarprofessor an der Universität Witten/Herdecke (UW/H), ist vom „Personalmagazin“ in die Liste der „40 führenden Köpfe im Personalwesen in Deutschland“ gewählt worden. „Innerhalb der global agierenden Boston Consulting Group hat er es geschafft, das Beratungsfeld Human Resources nachhaltig zu etablieren. Der Physiker macht exzellente Studien und geht in Dax-Konzernen ein und aus“, heißt es in Deutschlands meistgelesenem Fachmagazin des Personalwesens. Damit ist Prof. Strack nach 2007, 2009 und 2011 nun bereits zum vierten Mal in Folge im „Who is who“ des deutschen Personalwesens vertreten.
Für die Aufnahme in die Personalliste müssen die Kandidaten verschiedene Kriterien erfüllen. Gesucht werden laut dem Magazin Persönlichkeiten, die Vorbildcharakter für andere haben, Einfluss auf die Meinungsbildung in der Öffentlichkeit nehmen, ein besonderes Thema vorangebracht haben, ein Machtfaktor in der „Branche“ sind, aktiv im Berufsleben stehen und die Arbeitgeberseite repräsentieren (ausgenommen davon sind Richter).
Seit seinem Start bei der Boston Consulting Group 1994 hat Rainer Strack verschiedene Projekte im Bereich Strategie, Controlling, Restrukturierung, Organisation und HR-Management geleitet. Von 1996 bis 1998 war er als Berater im Rahmen des BCG-Ambassador-Programms im BCG-Büro in Boston, USA tätig. Derzeit leitet er die Praxisgruppe Organisation, Change Management und Human Resources (HR) in Deutschland und Europa und das HR Topic weltweit. Seit 2008 ist er Honorarprofessor an der Universität Witten/Herdecke, seinen ersten Lehrauftrag in Witten erhielt er im Jahr 2001. Schwerpunkte seiner Lehrveranstaltungen sind strategisches Human Resources Management und wertorientierte Unternehmenssteuerung.
„Es ist uns eine außerordentliche Ehre, dass Herr Prof. Strack bei uns mitarbeitet, der erneut als einer der landesweit größten Experten im Bereich Human Resources ausgezeichnet wurde“, sagte Prof. Dr. Morten Huse, Inhaber des Reinhard Mohn-Stiftungslehrstuhl für Unternehmensführung, Wirtschaftsethik und gesellschaftlichen Wandel. „Sowohl die Studierenden als auch wir Dozenten wissen seinen Beitrag sehr zu schätzen. Für uns als eine der führenden Universitäten Deutschlands im Bereich der Wirtschaftswissenschaften stellt Prof. Strack eine wichtige Bereicherung dar.“
„Natürlich freue ich mich sehr – auch für BCG, weil wir sehr früh HR als ganz strategisches Thema identifiziert haben“, sagte Prof. Strack. „Mir macht es sehr viel Spaß, diese breite HR Erfahrung hier in Witten an hochmotivierte Studierende weiterzugeben“.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Rainer Strack, 02302 / 926-538 oder rainer.strack@uni-wh.de
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.550 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
