Erstsemester an der TFH: Boom beim berufsbegleitenden Studium
„Die Ergebnisse der Bundestagswahl kann man unterschiedlich bewerten. Mit der TFH haben Sie auf jeden Fall eine gute Wahl getroffen.“, begrüßte TFH-Präsident Professor Dr. Jürgen Kretschmann gestern die neu immatrikulierten Studierenden der Technischen Fachhochschule (TFH) Georg Agricola. Im Jahr des doppelten Abiturjahrgangs hat die TFH mit insgesamt rund 2.300 Studierenden so wie viele wie nie zuvor in Ihrer fast 200-jährigen Geschichte. Vor allem das berufsbegleitende Studium an der TFH boomt: Rund 200 Erstsemester schrieben sich in einen der berufsbegleitenden Studiengänge an der TFH ein, das sind 28 % mehr als im vorigen Wintersemester und nahezu die Hälfte aller Neueinschreibungen.
An der TFH können fünf Bachelor- und drei Master-Studiengänge aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften und technische Betriebswirtschaft in berufsbegleitender Form studiert werden. Lehrveranstaltungen finden abends und an den Wochenenden statt. Die TFH erhebt für ihr berufsbegleitendes Studienangebot keine Studiengebühren (mit Ausnahme des Weiterbildungs-Masterstudiengangs Betriebssicherheitsmanagement).
Die Gesamtzahl der Neueinschreibungen im Wintersemester 2013/14 bewegte sich mit rund 440 in etwa auf dem Vorjahresniveau. Als Fachhochschule ist die TFH vom diesjährigen doppelten Abiturjahrgang nicht so stark betroffen, da die Mehrheit der Studierenden ihre Zulassungsvoraussetzung mit der Fachhochschulreife erworben haben und Abiturienten nur rund 25 % der TFH-Studierendenschaft ausmachen.
TFH-Präsident Kretschmann nannte in seiner Begrüßungsansprache fünf Gründe, warum die TFH für die neuen Studierenden eine gute Wahl darstellt: „Wir bieten Ihnen eine qualitativ hochwertige Ingenieurausbildung, wir sind eine menschliche Hochschule, wir gehen sehr flexibel auf Ihre Anforderungen ein, wir empfangen alle mit offenen Armen und wir blicken auf eine lange Tradition zurück.“ Auch der AStA-Vorsitzende Efe Volkan Avci hob die familiäre Atmosphäre an der TFH hervor und hieß die neuen „Familienmitglieder“ im Namen der Studierendenvertretung willkommen: „Wir sind dafür da, Euch das Leben an der Hochschule so einfach und angenehm wie möglich zu machen.“
Unterstützt werden die Studierenden an der TFH nicht nur von Hochschulleitung und Studierendenvertretung, sondern auch von einem großen Beratungsteam. Dessen vielfältige Angebote sowie die Serviceeinrichtungen der TFH stellten Stefanie Aust und Dirk Hansel vor, Fachstudienberater Christian Huhnd gab den Erstsemestern Tipps für ein möglichst effektives und erfolgreiches Studium. Nach der Begrüßungsveranstaltung im voll besetzten Studierendenzentrum der TFH führte der AStA die Erstsemester über den Campus und durch die Gebäude der TFH. Danach starteten die Erstsemester in ihren Wissenschaftsbereichen ins Studium.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
