Gründertag am Bodensee - alles für Existenzgründer
Ausgründen? Selbstständig machen? Eigene Ideen selbst verwirklichen? Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland wird ein ganzer Tag an der Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) im Zeichen der Gründung stehen. Am Freitag, 8. November, wird Campus Startup Konstanz, das gemeinsame Gründungszentrum von Universität Konstanz und HTWG, von 9 bis 18.45 Uhr zu Möglichkeiten, Hürden und Chancen des Gründens informieren.
„Willkommen sind alle, die an einer Gründung interessiert sind, Studenten und Jungunternehmer, Berufstätige aus dem Handwerk genauso wie aus der Verwaltung oder dem kaufmännischen Bereich“, sagt Ute Engels, die als Gründerberaterin an der HTWG und der Universität Konstanz tätig ist. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung (http://www.amiando.com/gruender.html) aber erforderlich, da ein Einlass nur mit persönlichem und ausgedrucktem Ticket erfolgt.
Themen aus den Bereichen Recht, Finanzierung, Businessplan und Marketing werden von hochkarätigen Referenten in halbstündigen Vorträgen aufgegriffen. Dazwischen werden die Gäste ausreichend Raum und Zeit zum Networking und für weitere Informationen im persönlichen Gespräch auf einer Tischmesse finden.
„Dieser Tag bietet Gründungsinteressierten die Möglichkeit, innerhalb weniger Stunden mit sämtlichen Akteuren, die zum Erfolg einer Ausgründung nötig sind, Fragen zu klären und sich so ein Rundum-Sorglos-Paket zu erarbeiten“, sagt Marguerite Danegger von der Wirtschaftsförderung des Landkreises mit Verweis auf die Mitwirkenden: Beispielsweise werden vor Ort sein: Gewerbeamt und Finanzamt, Rechts- und Steuerberatung, PR-Agentur und Lizenz-Büro. Eine nicht unwesentliche Rolle beim Erfolg einer Gründung spielen Finanzierungsmöglichkeiten. So werden Banken ihr Angebot präsentieren, aber auch die Möglichkeit von Crowdfunding und Mikrokrediten vorgestellt. Viele Fragen, die sich während eines Vortrags ergeben, können somit umgehend auf der Messe beantwortet werden. Insbesondere sind auch Frauen angesprochen. So sind die „bundesweite gründerinnenagentur“ sowie die Kontaktstelle „Frau und Beruf“ der Handwerkskammer Konstanz präsent.
In Workshops können die Besucher des Gründertages sich mit Themen wie Businessplan oder Marketing intensiv auseinander setzen. Einer der Workshops (Megatrends 4 Startup) richtet sich an Teilnehmende, die sich gerne selbstständig machen möchten, denen jedoch eine Erfolg versprechende Idee fehlt. Er wird sich über eineinhalb Tage erstrecken und in einem Wettbewerb vor einer Jury enden.
Wer sich bereits in der Gründung befindet oder gegründet hat, kann seine Geschäftsidee im Rahmen eines Elevator Pitches vorstellen, den das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden Württemberg im Rahmen des Gründertags anbietet.
Veranstaltet wird der Gründertag von Campus Startup Konstanz, dem gemeinsamen Gründungszentrum der Hochschule Konstanz und der Universität Konstanz, zusammen mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Konstanz und dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Kooperationspartner sind unter anderem die Industrie- und Handelskammer, die Wirtschaftsförderung der Stadt Konstanz, die Handwerkskammer, das Technologiezentrum Konstanz, bwcon, ifex und weitere Institutionen. Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung darüber hinaus mit Fördermitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Ministerium für Wirtschaft und Finanzen.
Weitere Informationen:
http://www.campus-startup.org/ev/startup
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
