Elektrotechnik: KIT-Masterstudierende sehr zufrieden
„ZEIT Campus“ veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe die Ergebnisse der Befragung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zu den Ingenieurwissenschaften – gute Noten auch für das Maschinenbau-Studium am KIT
Unter anderem bei der Studiensituation insgesamt, dem Lehrangebot und der IT-Ausstattung zählt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Fach Elektrotechnik zu den besten Hochschulen Deutschlands und belegt bei insgesamt fünf von sechs für das Magazin ZEIT Campus ausgewählten Indikatoren einen Platz in der Spitzengruppe. Bestnoten gab es bei der Studiensituation insgesamt auch für den Maschinenbau. Grundlage für das Ranking war eine Befragung von Masterstudierenden, die das Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) vom Mai 2013 ergänzt.
Über weitere Indikatoren informiert die ausführlichere Online-Version des Rankings unter ranking.zeit.de im Internet: Sehr gut bewerteten die Studierenden im Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik demnach auch die Einbeziehung in die Lehrevaluation, das Lehrangebot, den Übergang zum Masterstudium, den Berufsbezug, den Praxisbezug sowie die Räume.
Im Masterstudiengang Maschinenbau gab es Bestnoten für die Indikatoren E-Learning, Einbeziehung in die Lehrevaluation, Berufsbezug, Bibliotheksausstattung und für die Studiensituation insgesamt.
Die aktuellen Ergebnisse bestätigen die des CHE-Hochschulrankings vom Mai, für das Bachelor-Studierende befragt wurden: Auch hier schnitten die Studiengänge Maschinenbau und Elektrotechnik und Informationstechnik sehr gut ab.
Die Ergebnisse im Detail: ranking.zeit.de
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Universität als auch die Mission eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Thematische Schwerpunkte der Forschung sind Energie, natürliche und gebaute Umwelt sowie Gesellschaft und Technik, von fundamentalen Fragen bis zur Anwendung. Mit rund 9000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter knapp 6000 in Wissenschaft und Lehre, sowie 24 000 Studierenden ist das KIT eine der größten Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.
Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
