DGIM fördert angehende Internisten: Stipendien für Intensivkurse Innere Medizin
Wiesbaden – Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) baut die Unterstützung junger Assistenzärzte weiter aus: Für alle unter der Schirmherrschaft der DGIM stehenden Intensivkurse für Innere Medizin vergibt die Fachgesellschaft ab Januar 2014 jeweils zwei Plätze an DGIM-Mitglieder. Die Kosten für diese Stipendien trägt die DGIM. Auf diese Weise unterstützt die Fachgesellschaft Ärzte vor der Facharztprüfung noch stärker als bisher.
Ein besonderes Anliegen ist der DGIM die Förderung des internistischen Nachwuchses. Dazu gehöre auch, den angehenden Ärztinnen und Ärzten in der Inneren Medizin interessante, anspruchsvolle Aufgaben und attraktive Perspektiven aufzuzeigen, sagt Professor Ulrich R. Fölsch, Generalsekretär der DGIM aus Kiel: „Deshalb hat die DGIM beschlossen, je zwei Stipendien pro Intensivkurs für Innere Medizin auszuschreiben.“ Denn die Intensivkurse, so Fölsch, seien fachlich und didaktisch ansprechend aufgebaut und ermöglichten den Teilnehmern das hohe Maß an Qualifikation, das in der Inneren Medizin gefordert sei, um internistische Patienten angemessen zu behandeln.
Als Schirmherrin von bundesweit 14 Intensivkursen für Innere Medizin fördert die DGIM Ärzte in ihrer Vorbereitung auf die Facharztprüfung. Die Intensivkurse bilden neben den Updates Innere Medizin ein weiteres geschlossenes Instrument der Fortbildung im Fachbereich. „Dieses Angebot möchten wir künftig unseren jungen Mitgliedern in noch höherem Maße zugänglich machen“, betont Professor Fölsch.
Das System der Intensivkurse ist ein 1994 von der DGIM ins Leben gerufenes Modell. Ärzte ab dem vierten Weiterbildungsjahr können sich mit ihrem Lebenslauf um ein Stipendium für einen Intensivkurs für Innere Medizin der DGIM bewerben. Voraussetzung sind außerdem die Mitgliedschaft in der Fachgesellschaft und eine Information über bisher verfasste wissenschaftliche Publikationen. Genaue Bewerbungsmodalitäten gibt die DGIM in Kürze bekannt.
Die Intensivkurse für Innere Medizin der DGIM finden in zahlreichen Städten in ganz Deutschland statt. Mehr Informationen dazu finden Sie im Internet unter:
www.dgim.de
– Bei Veröffentlichung Beleg erbeten. –
*******************************************************
Pressekontakt für Rückfragen:
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Pressestelle
Anna Julia Voormann
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931-552
Fax: 0711 8931-167
voormann@medizinkommunikation.org
Weitere Informationen:
http://www.dgim.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
