Ecornet-Institute erneut mit sehr gutem Ergebnis in internationalem Think-Tank-Ranking
Mitglieder des Ecornet, des Netzwerks der führenden außeruniversitären, gemeinnützigen Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschungsinstitute in Deutschland, konnten ihre sehr guten Vorjahresplatzierungen beim renommierten „Global Go To Think Tank“-Ranking behaupten.
Das Ecologic Institut erreichte als einzige deutsche Institution eine Platzierung in den Top 10 im Bereich „Umweltforschung“. Zu den Top 50 in dieser Kategorie zählen das Wuppertal-Institut (Platz 41) und das Öko-Institut (Platz 49). Gute Ergebnisse konnten die Ecornet-Institute auch in anderen Kategorien erzielen, etwa in den Kategorien „bestgeführter“, sowie „beobachtenswerter“ Think Tank und „Think Tank mit der besten Mediennutzung“.
Thomas Korbun, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und einer der Sprecher von Ecornet erklärt zu den Ranking-Ergebnissen: „Das internationale Think-Tank-Ranking ist eine Anerkennung für die wissenschaftliche Politik- und Gesellschaftsberatung, die die Mitgliedsinstitute des Ecornet leisten. Unsere Beratung zielt darauf, den gesellschaftlichen Wandel im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen. Dabei basiert sie auf den Ergebnissen unserer unabhängigen Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung. Dass die vergleichsweise kleinen Ecornet-Institute global auf den vorderen Plätzen landen konnten, spricht für eine besondere Exzellenz der Verknüpfung von Forschung und Beratung.“
Das „Global Go To Think Tank“-Ranking wird von der Universität von Pennsylvania durchgeführt. Es basiert auf einem weltweiten Nominierungs- und Auswahlverfahren, an dem mehr als 1950 Wissenschaftler/innen, Peer-Institutionen, Journalist/innen, politische Entscheidungsträger/innen sowie öffentliche und private Geber/innen beteiligt sind. Bewertet werden unter an-derem die Kriterien Qualität und Ansehen von Forschung und Forschungser-gebnissen, Anzahl und Einfluss der Publikationen sowie die Umsetzung von wissenschaftlichen Ergebnissen und die Beratung von politischen Entschei-dungsträger/innen. Insgesamt waren 6826 Institutionen aus 182 Ländern aufgerufen, an der Studie teilzunehmen.
Die ersten drei Plätze im Bereich „Umwelt“ belegen das World Resources Institute (USA), das Stockholm Environment Institute (SEI, Schweden) und das Worldwatch Institute (USA). In die Top 20 wurden zudem das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) gewählt.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Redaktionelle Informationen:
Über das „Ecological Research Network“– Ecornet
Ecornet ist ein Netzwerk aus acht Forschungseinrichtungen mit insgesamt rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Hervorzuheben ist das breite Themen- und Kompetenzspektrum der Mitgliedsinstitute sowie ein gemeinsa-mes Aufgabenverständnis: Die Institute forschen praxisnah an der Lösung gesellschaftlicher Probleme, die eine nachhaltige Entwicklung behindern. Die Institute teilen auch den konsequent transdisziplinären Forschungsansatz: Sie verknüpfen das Wissen und die Werkzeuge der verschiedenen wissenschaft-lichen Disziplinen zu neuen Erkenntnissen und Forschungsmethoden und beziehen von Beginn an Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft in den Forschungsprozess ein. Sprecher von Ecornet sind Thomas Korbun (IÖW) und R. Andreas Kraemer (Ecologic Institut).
Folgende Institute sind Mitglied des Ecornet:
− Ecologic Institut
− ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg
− Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
− ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung
− Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT)
− Öko-Institut – Institut für angewandte Ökologie
− Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)
− Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Weitere Informationen:
http://www.ecornet.eu Ecornet-Homepage
http://www.gotothinktank.com/rankings/ Global Go To Think Tank Rankings
http://www.ecologic.eu/sites/files/news/2014/goto_thinktank_ranking_report_2013_deutsch.pdf Deutsche Fassung des Think Tank Rankings 2014
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
