Weiterbildung zum Master of Science in European Innovation and Technology Management
Das Steinbeis-Europa-Zentrum und die School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) bieten ab Juni 2014 den Studiengang Master of Science (M.Sc.) in Innovation and Technology Management mit der Vertiefung European Innovation and Technology Management an. Für die Kooperation innerhalb des Programms werden interessierte Unternehmen gesucht, die als Partner der unternehmerischen Praxis bereitstehen.
Das Steinbeis-Europa-Zentrum und die School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) bieten ab Juni 2014 den Studiengang Master of Science (M.Sc.) in Innovation and Technology Management mit der Vertiefung European Innovation and Technology Management an. Das Studienprogramm richtet sich an hochmotivierte Nachwuchskräfte mit abgeschlossenem Erststudium aus dem Bereich des Ingenieurwesens und der Naturwissenschaften, die an der Schnittstelle zum Management arbeiten oder Wirtschaftswissenschaftler an der Schnittstelle zur Technik. Für die Kooperation innerhalb des Programms werden interessierte Unternehmen gesucht, die als Partner der unternehmerischen Praxis bereitstehen.
Das Studienprogramm hat die Zielgruppe der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Blick. Für diese gibt es große Chancen im Hinblick auf die Europa-2020-Strategie und die Teilnahme an EU-Forschungs- und Innovationsprojekten. Das EU- Forschungsrahmenprogramm „Horizon 2020“, umfasst ein Budget in Höhe von rund 77 Milliarden Euro. Es legt seinen Fokus stärker auf anwendungsbezogene Maßnahmen und will zukünftig den gesamten Innovationszyklus abdecken. An dieser Stelle ist die aktive Mitgestaltung kleiner innovativer Unternehmen gefragt und hier setzt das neue Studienprogramm an.
Welchen Vorteil bietet das Programm für Unternehmen? Die Studierenden erhalten eine fundierte Weiterbildung zu den Themen Innovations- und Technologiemanagement, zu den Strukturen und Institutionen der EU sowie und zu den Inhalten der europäischen Projektförderung. Dies befähigt die Studierenden, die Chancen für KMU in der europäischen Zusammenarbeit zu identifizieren und ihre Partnerunternehmen dabei zu unterstützen, sich den Herausforderungen der Zukunft in Form von zunehmender Komplexität und dadurch ebenfalls zunehmendem Innovationsdruck auf internationaler Ebene zu stellen. Das Studienprogramm findet nach bewährtem Prinzip im Projekt-Kompetenz-Studium (PKS) statt, wodurch die Lehrinhalte direkt durch die Projekttätigkeit der Studierenden in die unternehmerische Praxis einfließen.
Eine Zusammenarbeit im Rahmen des Studienprogramms M.Sc. in European Innovation and Technology Management bietet Vorteile für Unternehmen:
- Identifizierung von KMU-Innovationsprojekten, die im Hinblick auf die EU-2020-Strategie zur Förderung geeignet sind
- Aufbau von europäischen Partnerschaften zur Umsetzung von Innovationsprojekten
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Vermittlung eines Projektleiters (Jung-Akademiker mit abgeschlossenem Erststudium, der 2 Jahre im Praktikantenverhältnis angestellt wird)
- Der Projektleiter führt unter Anleitung und Coaching des SEZ und der SIBE die oben definierten Ziele in Ihrem Unternehmen durch – alles im Rahmen eines postgradualen Studiums
- Die Kompetenz für Innovationsprojekte wird im Unternehmen systematisch entwickelt
- Sie erhalten die Leistungen zu sehr moderaten Kosten mit einem i.d.R. sehr hohen Return on Investment.
Ansprechpartner
für interessierte Unternehmen
Steinbeis-Europa-Zentrum,
Tracey French, Tel. 0711 123 4015
Email: french@steinbeis-europa.de
und
Antje Seyd-Mundhenke, Tel. 0721 93519 21
Email: seyd@steinbeis-europa.de
Für Studierende:
SIBE: Patricia Mezger, Director SAPHIR Master Programs, mezger@steinbeis-sibe.de, Tel: 030 - 293309 – 244; www.steinbeis-sibe.de
Weitere Informationen:
http://www.steinbeis-europa.de/studienprogramm.html - weitere Informationen
http://download.steinbeis-europa.de/00_sibe_studiengang/2013-10-25_SIBE_EuroITM_web.pdf - Informationsbroschüre
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
