Bachelor + Berufserfahrung = Duales Studium
Größte Campus-Messe zum Dualen Studium am 6. März 2014 in Berlin
Studienstarter/innen 2015 aufgepasst! Deutsche Bahn AG, IBM Deutschland, Bayer Pharma AG und mehr als 70 weitere Partnerunternehmen der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Berlin) stellen am Donnerstag, 6. März 2014, am Campus Lichtenberg ihre dualen Studienangebote vor, beraten über Bewerbungsverfahren und Karrierewege. Da viele Partnerunternehmen bereits im kommenden Sommer geeignete Bewerber/innen für das Studienjahr 2015 auswählen, lohnt sich jetzt der Besuch der größten Campus-Messe dieser Art in Berlin.
Über 2 000 duale Studienplätze bietet der Fachbereich Duales Studium Wirtschaft • Technik der HWR Berlin. Studieninteressierte können beim größten Anbieter in Berlin und Brandenburg unter 17 Disziplinen wählen, von Betriebswirtschaftslehre (BWL) Fachrichtung Bank über Immobilienwirtschaft bis zu Wirtschaftsinformatik und Bauwirtschaftsingenieurwesen. Die Studierenden erwartet ein anspruchsvolles Studienprogramm neben je dreimonatigen Praxisphasen im Partnerunternehmen. So können Absolventinnen und Absolventen nach nur drei Jahren einen international anerkannten Bachelor-Hochschulabschluss vorweisen und haben schon während des Studiums vielfältige Berufserfahrung gesammelt. Damit verfügen sie über beste Chancen, direkt in einen Job zu wechseln, sollten sie nicht wie die meisten bereits einen Arbeitsvertrag in der Tasche haben. Alternativ kann unmittelbar nach dem Studienabschluss oder später ein Master-Studium angeschlossen werden. Auch hier hält die HWR Berlin eine ganze Reihe von Studiendisziplinen bereit, inklusive eines dualen Masterprogramms „Prozess- und Projektmanagement“.
„Ein duales Studium bietet die Möglichkeit, bereits während der Ausbildung unterschiedliche Bereiche eines Unternehmens kennenzulernen und so den inhaltlichen Studienfokus auf die eigenen Stärken auszurichten. Das erspart Zeit und ermöglicht eine frühe Spezialisierung, die heute wichtiger denn je ist“, betont Richard-Emanuel Goldhahn, der selbst ein duales Studium absolviert hat und heute Geschäftsführer einer internationalen Personalberatung für die Immobilien-, Bau- und Finanzbranche ist.
Beim Tag des dualen Studiums an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin am Donnerstag, 6. März 2014, beraten zwischen 14.00 und 18.00 Uhr Unternehmensvertreter/innen, Dozent/innen und Studiengangsteams, Studierende und Absolvent/innen (Alumni) Interessent/innen umfassend über die Vorteile des dualen Studienmodells sowie über Wege ins, während und nach dem Studium.
Darüber hinaus gibt es Diskussionsrunden mit Expert/innen aus Praxis und Lehre sowie Einblick in Labore, werden technische Versuche vorgeführt. Und hier geht es keineswegs nur um Motoren oder Dampfmaschinen. „Das Ingenieurwesen, das in dieser Stadt wie in kaum in einer anderen eine große Tradition hat, ist viel weiter verbreitet, als allgemein angenommen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Alexander Steinmann, Leiter der Fachrichtung Konstruktion und Fertigung. Ingenieurinnen und Ingenieure entwickeln zum Beispiel dauerhaft energieeffiziente Lösungen für alle Bereiche des Lebens, von der Trinkwasserversorgung bis zur Medizin. „Jungen dynamischen Frauen und Männern steht ein riesiges Feld an Möglichkeiten offen, ihren aufgeweckten Geist einzusetzen und pfiffige Ideen zu entwickeln. Und im Zentrum steht dabei nicht allein die Software, sondern vor allem der Mensch.“
Der Fachbereich Duales Studium Wirtschaft • Technik der HWR Berlin ist der größte Anbieter von dualen Studienplätzen in Berlin und Brandenburg. Der Tag des dualen Studiums am 6. März 2014 mit Campus-Firmenmesse und Beratungszentrum ist daher für Interessierte an einem dualen Studium die wichtigste Informationsveranstaltung des Jahres. 76 Unternehmen und 17 Studienrichtigungen stellen sich vor.
Termin:
Donnerstag, 6. März 2014, 14.00–18.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin Campus Lichtenberg, Haus 1 und Haus 6B
Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin
Weitere Informationen: www.hwr-berlin.de/duale-campusmesse
Kontakt:
Diana Jurgec
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
Fachbereich Duales Studium Wirtschaft • Technik
Tel.: +49 (0)30 30877-2012
E-Mail: diana.jurgec@hwr-berlin.de
Weitere Informationen:
http://www.hwr-berlin.de/duale-campusmesse
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
