HRK nexus Presseeinladung zur Jahrestagung „Europäische Studienreform 2.0" am 25./26.3. in Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr herzlich laden wir Sie ein zur Jahrestagung des Projekts nexus der Hochschulrektorenkonferenz (HRK):
„Europäische Studienreform 2.0 – Flexibilisierung, Mobilität und Individualisierung“
am 25. und 26. März 2014
Technische Universität (TU) Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Nicht nur die gestufte Studienstruktur mit den Abschlüssen Bachelor und Master, sondern auch die inhaltlichen Ziele der europäischen Studienreform sind an den Hochschulen angekommen. Hochschulpräsidien, Lehrende und Studierende setzen sich dafür ein, dass sich die Lehr- und Lernbedingungen kontinuierlich verbessern und die Gestaltungsspielräume der europäischen Studienreform konsequent genutzt werden. So werden mehr Wahlmöglichkeiten angeboten, Praxisbezüge gestärkt sowie Kompetenz- statt reinem Wissenserwerb und internationale Mobilität in Studium und Lehre weiter gefördert. Allerdings gibt es nach wie vor Optimierungspotential, insbesondere bei einer individuelleren Gestaltung des Studienverlaufs.
Eine Arbeitsgruppe der Hochschulrektorenkonferenz unter Leitung von HRK-Vizepräsident Prof. Dr. Holger Burckhart hat hierzu Empfehlungen erarbeitet, die auf der Tagung vorgestellt und diskutiert werden. In moderierten Foren werden einzelne Themen, wie etwa Teilzeitmodelle, erfolgreiche Lehre für Studierende mit heterogenen Biografien, Mobilität oder auch die Neugestaltung der Studieneingangsphase, vertieft. Am zweiten Tag widmet sich eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Hochschulen, Politik und Wirtschaft der Frage, wie ein moderner Bildungsauftrag der Hochschulen aussehen und realisiert werden kann.
Ansprechpartnerin Projekt nexus:
Dorothee Fricke 0228 / 887 198
fricke@hrk.de
Das Konferenzprogramm finden Sie unter http://www.hrk-nexus.de/uploads/media/Programm_Jahrestagung.pdf.
Über ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Anmeldungen können Sie gerne per Mail vornehmen (nexus@hrk.de). Sollten Sie Interviewwünsche an Referenten und Diskutanten haben, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis und sind Ihnen bei der Vermittlung gern behilflich.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Schilden
(Pressesprecherin der HRK)
Weitere Informationen:
http://www.hrk-nexus.de/uploads/media/Programm_Jahrestagung.pdf Tagungsprogramm
http://www.hrk-nexus.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
