EINLADUNG: HHL Energiekonferenz am 22./23. Mai 2014 mit Studenten aus ganz Deutschland
60 Studenten von 25 Universitäten treten im Fallstudienwettbewerb während der HHL Energiekonferenz 2014 gegeneinander an / 2.500 Euro Preisgeld / Informationen:
Zwei Tage vor der diesjährigen HHL Energiekonferenz bereiten sich Organisatoren sowie Studierende von 25 Universitäten aus dem gesamten Bundesgebiet auf die einzigartige Konferenz vor, die am 22. und 23. Mai unter Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel (SPD), auf dem Campus der HHL in Leipzig stattfindet. Die Studierenden werden innerhalb eines Fallstudienwettbewerbs gegeneinander antreten, dem Sieger winken 2.500 Euro Preisgeld. Das auf der HHL Energiekonferenz diskutierte Thema der Speicherung und des Transports von Energie trifft den Kern der aktuellen Debatte um das „Wie“ der Energiewende.
Dazu werden Fachleute aus Energiewirtschaft, Beratung, Wissenschaft und Politik mit Fachvorträgen, Workshops sowie einer Podiumsdiskussion ihren Standpunkt zu Fragestellungen wie der Wirtschaftlichkeit der Power-to-Gas-Technologie, der Wettbewerbsfähigkeit von Offshore-Wind, die kommerzielle Nutzung von Speicherlösungen für den Massenmarkt oder die Notwendigkeit des deutschen Stromnetzausbaus vertreten.
Herzlich laden wir Sie ein, die Leipziger Konferenz redaktionell zu begleiten.
Mehr unter: www.hhl-energyconference.com
Presseeinladung und -kontakt:
Für die Redaktionen bietet sich neben der Eröffnungsrede von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Rektor der HHL Leipzig Graduate School of Management, am Donnerstag, 22. Mai, von 9:30 Uhr bis 10:00 Uhr auf dem HHL-Campus an (Jahnallee 59, Schmalenbach-Gebäude, 04109 Leipzig) auch die im Anschluss folgenden Referate durch u.a. Leif Cropp (E.ON) ab 10:00 Uhr – 10:45 Uhr und Marcus Weber (Roland Berger Strategy Consultants) 14:00 Uhr – 14:45 Uhr an.
Im Rahmen des Fallstudienwettbewerbs zum Thema „Energy Storage and Transportation“ können Sie auch gern eines der Studententeams durch die Veranstaltung hinweg bzw. zur Siegerehrung am Freitag, 23. Mai, ca. 14:30 Uhr redaktionell begleiten.
Interviews mit den teilnehmenden Studierenden und Unternehmensvertretern lassen sich am besten während der Firmen-Messe am 23. Mai in der Zeit von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr durchführen (ebenfalls im Schmalenbach-Gebäude, Jahnallee 59, 04109 Leipzig). Herzlich laden wir Sie ganztägig auch zu Interviews mit den Organisatoren der HHL-Energiekonferenz ein.
Für die Akkreditierung und bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Konrad Sell, E-Mail: konrad.sell(at)hhl.de
Unterstützer der HHL Energiekonferenz 2014 sind Siemens Management Consulting, E.ON, enviaM, Roland Berger Strategy Consultants, MIBRAG, CTG Consulting und BearingPoint.
HHL Energy Club organisiert die HHL Energiekonferenz
Organisatoren der HHL Energiekonferenz sind Studenten aus den MBA- und M.Sc.-Studiengängen der HHL, die mit dem HHL Energy Club eine in Deutschland bisher einzigartige Initiative ins Leben gerufen haben. Nur wenige internationale Hochschulen (z.B. Harvard, Wharton, MIT oder INSEAD) besitzen bereits einen Energy Club, der zumeist von Studenten gegründet und mit regionalen und überregionalen Unternehmen der Energiebranche zusammenarbeitet. Die Aktivitäten der studentischen Initiative an der HHL, die perspektivisch zu den führenden Energy Clubs zählen möchte, beinhalten neben Diskussionsveranstaltungen mit Branchenexperten oder Exkursionen in verschiedene Unternehmen und Institutionen der Energiewirtschaft auch die HHL Energiekonferenz. Die Energie Branche, die sich auch in einem Cluster der Stadt Leipzig widerspiegelt, bildet vielfältige Möglichkeiten für Unternehmensgründungen und für den Jobeinstieg. Die Etablierung des HHL Energy Clubs gibt somit indirekt auch Impulse für die regionale Entwicklung. Dies gilt besonders für Leipzigs Anspruch, eine der herausragenden Energiemetropolen in Europa zu werden.
Weitere Informationen:
http://www.hhl-energyconference.com oder https://www.facebook.com/Energiekonferenz
Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der traditionsreichsten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Im Masters in Management-Ranking 2013 der Financial Times steht das Vollzeit-M.Sc.-Programm der HHL weltweit auf Platz 9, das Part-time MBA-Programm kommt innerhalb des Executive MBA-Ranking 2013 der Financial Times auf den weltweit 69. Rang. Das internationale Medium platziert die HHL zudem international auf Platz 1 hinsichtlich der inhaltlichen Fokussierung auf „Entrepreneurship“. Erst vor wenigen Monaten hat der Stifterverband die HHL als eine der führenden Gründerhochschulen in Deutschland ausgezeichnet. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. www.hhl.de
Weitere Informationen:
http://www.hhl-energyconference.com
https://www.facebook.com/Energiekonferenz
http://www.hhl.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
