Erstmals „Duales Studium Wirtschaft“ in Bocholt
Das duale Studium verzeichnet in den letzten Jahren einen deutlichen Zuwachs. Insbesondere die Nachfrage nach dualen Wirtschaftsstudiengängen wächst stetig. Die Westfälische Hochschule reagiert darauf und bietet zum Wintersemester 2015/16 erstmalig das duale Studium Wirtschaft in Bocholt an. Die Zahl der Unternehmenspartner für das duale Studium will die Hochschule noch erweitern.
Bocholt/Borken. An der Westfälischen Hochschule kann man in Bocholt zwischen vier dualen Studiengängen wählen: „Angewandte Elektrotechnik“, „Bionik“, „Informatik.Softwaresysteme“ und „Mechatronik“. Als fünfter dualer Studiengang kommt im nächsten Jahr Wirtschaft neu ins Angebot. Professor Gerhard Juen, Dekan des Fachbereichs „Wirtschaft und Informationstechnik“, erklärt dazu: „Die starke Nachfrage seitens der Studieninteressierten hat uns veranlasst, nun auch das Wirtschaftsstudium in dualer Form anzubieten“.
Um der Nachfrage der Studieninteressenten gerecht zu werden, will die Hochschule möglichst viele Kooperationsbetriebe dafür interessieren, eine kaufmännische Ausbildung mit dem Studium Wirtschaft zu kombinieren. „Da das duale Studium insbesondere leistungsorientierte Jugendliche anzieht“, so Robin Gibas vom Servicezentrum duales Studium der Westfälischen Hochschule, „verschaffen sich Betriebe durch duale Studienangebote einen Vorteil im Wettbewerb um die besten Köpfe.“ Das Studium sei dabei passfähig auf die Bedürfnisse der Betriebe ausgerichtet. Hinzu komme für die Betriebe ein Kostenargument, so Gibas: „Für das duale Studium an der Westfälischen Hochschule fallen für die Unternehmen keine Kosten an.“
Das Studium beschränkt sich in den ersten beiden Jahren auf zwei Tage je Woche, drei Tage verbringen die Studierenden im Betrieb und absolvieren dort ihre Berufsausbildung. Das duale Wirtschaftsstudium kann mit verschiedenen kaufmännischen Ausbildungsgängen wie zum Beispiel dem Industriekaufmann/der Industriekauffrau oder dem Kaufmann oder der Kauffrau für Büromanagement kombiniert werden. Ab dem fünften Semester wechseln sich Studienphasen und betriebliche Praxisphasen ab. Nach der Bachelorarbeit im achten Semester schließt das Studium mit dem Grad „Bachelor of Arts“ ab.
Die Westfälische Hochschule hat für ihr duales Studienangebot unter „www.mein-duales-studium.de“ eine Webseite entwickelt, auf der sich die Partnerfirmen der Hochschule den Studieninteressierten präsentieren. Hier erhalten auch Betriebe, die an einer Kooperation mit der Westfälischen Hochschule interessiert sind, weiterführende Informationen.
Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
Robin Gibas, Servicezentrum duales Studium der Westfälischen Hochschule, Telefon (0209) 9596-923, E-Mail robin.gibas@w-hs.de
Möchten Sie zu diesem Thema einen individuellen Berichterstattungstermin für Ihre Redaktion? Bitte kontaktieren Sie uns!
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
