Wissen ist Macht: “Highlights und Trends im Bereich Software und Systems Engineering”
Unter dem Motto “Highlights and Trends in Software and Systems Engineering” vermittelt das Fraunhofer IESE in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informatik der TU Kaiserslautern seit letztem Jahr an Wissensinteressierte im Bereich Software und Systems Engineering Wissen mit Referenten „all around the World“. Der nächste Vortrag im Rahmen dieser Reihe findet am 1. Oktober statt.
Agile Softwareentwicklung ist aus vielerlei Gründen attraktiv, wobei der wichtigste vielleicht die Geschwindigkeit ist, mit der sich nützliche Software erstellen lässt. Die agile Entwicklung ist zwischenzeitlich als “Mainstream”-Entwicklungsansatz akzeptiert, und einige der anfänglichen Einschränkungen, z.B. die Skalierung agiler Prozesse, sind inzwischen teilweise, wenn auch noch nicht vollständig, gelöst. Es besteht einiges Interesse am Einsatz von agilen Prozessen in der Entwicklung sicherheitskritischer Software, aber es existieren offensichtliche Schwierigkeiten, die Nachweise zu liefern, die für die Einhaltung der entsprechenden Sicherheitsstandards notwendig sind.
Am 01.10.2014 um 17:00 Uhr hält Prof. John A. McDermid von der Universität York in Großbritannien zu diesem Thema im Auditorium des Fraunhofer-Zentrums einen Vortrag mit dem Titel: “Agile Development of Safety-Critical Software: Opportunities and Challenges”.
In dem Vortrag von Prof. McDermid, einem der international führenden Experten auf diesem Gebiet, geht es um Möglichkeiten für den Einsatz agiler Ansätze bei der Entwicklung sicherheitskritischer Software, um die Herausforderungen bezüglich der Erfüllung der Anforderungen relevanter Sicherheitsstandards sowie um mögliche Wege, diesen Herausforderungen zu begegnen.
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt und ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen zum Vortrag sowie zur Anmeldung finden Sie unter:
http://s.fhg.de/D4j.
Ansprechpartnerin Fraunhofer IESE:
Nicole Spanier-Baro
Leiterin Unternehmenskommunikation und Technologiemarketing
Telefon +49 (631) 6800 1002
Fax: +49 (631) 6800-9-1002
nicole.spanier-baro@iese.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
Fraunhofer-Platz 1
67663 Kaiserslautern
Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
Das Fraunhofer IESE in Kaiserslautern gehört zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Software- und Systementwicklungsmethoden. Die Produkte seiner Kooperationspartner werden wesentlich durch Software bestimmt. Die Spanne reicht von Automobil- und Transportsystemen über Automatisierung und Anlagenbau, Informationssysteme und Gesundheitswesen bis hin zu Softwaresystemen für den öffentlichen Sektor. Die Lösungen sind flexibel skalierbar. Damit ist das Institut der kompetente Technologiepartner für Firmen jeder Größe – vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern.
Unter der Leitung von Prof. Dieter Rombach und Prof. Peter Liggesmeyer trägt das Fraunhofer IESE seit nunmehr fast 20 Jahren maßgeblich zur Stärkung des aufstrebenden IT-Standorts Kaiserslautern bei. Im Fraunhofer-Verbund für Informations- und Kommunikationstechnik engagiert es sich gemeinsam mit weiteren Fraunhofer-Instituten für richtungsweisende Schlüsseltechnologien von morgen.
Das Fraunhofer IESE ist eines von 60 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft. Zusammen gestalten sie die angewandte Forschung in Europa wesentlich mit und tragen zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands bei.
Weitere Informationen:
http://www.iese.fraunhofer.de - Homepage des Fraunhofer IESE
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
