Automotive Master-Studiengang startet im fünften Jahrgang mit 24 internationalen Studierenden
Oestrich-Winkel/Wiesbaden, im Oktober 2014 – Bereits zum fünften Mal seit dem Start des Studiengangs im Jahr 2010 beginnen am Automotive Institute for Management (AIM) an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht 24 neue Masterstudenten ihre dreisemestrige Ausbildung zum „Master (MSc) in Automotive Management“. Zwei Drittel von ihnen kommen aus dem Ausland. Erstmals werden 2015 Master-Studenten auch zum Spring Term zugelassen.
„Dies ist bisher die größte Zahl an Neuanfängern, die sich für unseren breit aufgestellten Studiengang entschieden haben,“ sagt Professor Dr. Sven Henkel, Lehrstuhlinhaber für Customer Behaviour und Sales an der EBS Business School, und zuständig für das AIM. „Besonders stolz sind wir auf den hohen internationalen Anteil von über zwei Drittel der Studierenden, davon viele aus Indien und China. Dies beweist eindrucksvoll, dass unser universitärer Studiengang international bekannt und anerkannt ist.“ Der Studiengang liegt damit voll im Trend der EBS Universität, deren Zahl an Master- und MBA-Studenten in diesem Jahr insgesamt von 213 auf 251 gestiegen ist.
Neben einer allgemeinen Einführung in das Studium durch Professor Henkel konnten die neuen Automotive und Marketing-Studenten auch einen spannenden Vortrag eines AIM-Dozenten und langjährigen Begleiters der EBS, Prof. Dr. Kurt J. Lauk, Präsident des CDU-Wirtschaftsrates sowie ehemaliger CEO der Nutzfahrzeugsparte der Daimler AG hören unter dem Titel: „Vom Model T zum iPad auf Rädern!“ Dabei resümierte der begeistert: „Jetzt ist die spannendste Zeit, in diese aufregende Branche einzusteigen. Von den Bereichen der modernen Antriebstechnik über nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zum Online-Vertrieb finden gerade umwälzende und revolutionäre Veränderungen statt. Und Sie alle können persönlich daran teilhaben!“
In Zusammenarbeit mit Industrie, Verbänden und Politik ist der EBS-Master-Studiengang auf Automobil-Management spezialisiert. Im Jahr 2012 haben die ersten Studierenden die Universität verlassen und machen Ihren Weg in den meisten Fällen bereits erfolgreich in der Automobilindustrie - 2014 startet bereits der fünfte Jahrgang. Auf der Basis eines grundlegenden Bachelor Studiums der Wirtschaftswissenschaften oder des Wirtschaftsingenieurwesens bietet der Master in Automotive Management (MSc) den Studierenden die Möglichkeit, in einem branchenspezialisierten Master-Studium ihre Kenntnisse in zentralen Themenstellungen der Automobilindustrie zu erweitern und zu vertiefen. Studierende mit einem nicht wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss können nach einem Vorbereitungssemester den Master beginnen. „In einem neu konzipierten German Track können sich Studierende, die bereits einen Abschluss an einer ausländischen Universität erworben haben, im dritten Semester auf weitere Management- oder deutsche Sprachkurse fokussieren,“ erläutert Dr. Mario Feuerbach, Academic Manager des Automotive Master-Studiengangs.
Aufbauend auf allgemeinen Managementkursen und -modulen, die auch von Studierenden anderer Studiengänge der EBS besucht werden, besteht das Masterstudium neben dem Auslandssemester, einem Praktikum sowie der Masterarbeit vor allem aus spezialisierten, teilweise wählbaren Modulen wie „Brand Management & Consumer Behaviour“ oder „Corporate Foresight und Mobility Innovation“, die auf die Automobilwirtschaft zugeschnitten sind und neben Exkursionen und speziellen Vorlesungen auch besondere Veranstaltungen beinhalten. So zum Beispiel der „AIM E-Mobility-Day“, der im Oktober 2014 bereits zum zweiten Mal stattfindet. Im Rahmen von Praxis-Exkursionen (Field Trips), Fallstudien, extracurricularen Veranstaltungen sowie einem verpflichtenden Unternehmens-Praktikum haben die Studierenden die Möglichkeit, mit Unternehmensvertretern aus der Automobilindustrie frühzeitig Kontakte zu knüpfen um einen schnellen und reibungslosen Einstieg ins Berufsleben zu realisieren. Erstmals können die Masterstudierenden, die keinen Dual Degree mit einer ausländischen Hochschule anstreben, auch im Frühjahr ihr Studium beginnen, was bisher nur zum Fall Term im September möglich war.
Weitere Informationen:
http://www.aim-ebs.de; www.ebs.edu
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
