Die Universität Witten/Herdecke öffnet ihre Pforten für Studieninteressierte
Campustag am 15. November zeigt die Studiengänge der drei Fakultäten für Gesundheit, Wirtschaftswissenschaft und Kulturreflexion
Die Universität Witten/Herdecke lädt am 15. November wieder zum „CAMPUStag“ ein. Von 8:30 bis 17:30 Uhr stellen sich die Studiengänge der drei Fakultäten für Gesundheit, Wirtschaftswissenschaft und Kulturreflexion in einem Rundum-Paket mit allen relevanten Informationen vor: Die Besucher können Seminare besuchen, so wie sie später „in echt“ stattfinden, es gibt aber auch Informationsveranstaltungen über das jeweilige Studium. Natürlich präsentiert sich auch das Studium fundamentale als Herzstück der Universität Witten/Herdecke. Der Donnerstag wird hier nämlich freigehalten für künstlerische, kommunikative oder reflexive Bildungsangebote, die das Fachstudium öffnen für den Blick auf Zusammenhänge. Es besteht genügend Zeit für den Austausch mit Professoren und Studierenden. Zusätzlich stellen Studierende ihre Initiativen vor, in denen sie sich neben ihrem Studium engagieren.
Informationen erhalten potenzielle Studieninteressierte auch über den so genannten „Umgekehrten Generationenvertrag“, der ein Studium an der UW/H ganz unabhängig von den gegenwärtigen finanziellen Möglichkeiten sicherstellt. Unter dem Motto „Frei studieren – frei finanzieren“ werden die Studienbeiträge erst bei erfolgreicher Berufstätigkeit und nach Überschreiten einer bestimmten Einkommenshöhe fällig.
Organisatorisch neu ist die Aufteilung des Tages in zwei Einheiten. Die Interessierten müssen sich bei der Anmeldung entscheiden, ob sie vormittags oder nachmittags die Veranstaltungen besuchen möchten. Die Universität Witten/Herdecke möchte so den großen Andrang besser bewältigen.
Hier finden Sie die Möglichkeit zur Anmeldung: www.uni-wh.de/campustag
Weitere Informationen:
zum Umgekehrten Generationenvertrag: www.uni-wh.de/ugv
Kontakt: Nilanthi Hätsch: 02302 / 926-942 oder nilanthi.hätsch@uni-wh.de
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1983 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.800 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Weitere Informationen:
http://www.uni-wh.de/campustag
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
