Zwei auf einen Schlag: Preise für herausragendes Engagement in der Schlaganfallversorgung
Neurologische Chefärzte ehren Romberg-Glas und Robert Wartenberg-Preis 2015
Die Kommission Leitende Krankenhausärzte der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) zeichnet auch in diesem Jahr wieder zwei Kollegen für ihre überragenden wissenschaftlichen Arbeiten in der klinischen Neuromedizin auf ihrem Jahrestreffen morgen, am 27. Februar in Kassel, aus. Der Robert Wartenberg-Preis 2015 ehrt herausragende wissenschaftliche Leistungen, die in nichtuniversitären Kliniken geleistet wurde. Preisträger ist Dr. Frederick Palm, Oberarzt an der Neurologischen Klinik des Städtischen Klinikums Ludwigshafen, für seine Datenanalyse zur Schlaganfallepidemiologie in Ludwigshafen. Das Romberg-Glas erhält Prof. Dr. Axel Müller-Jensen, langjähriger Chefarzt der Neurologie an der Asklepios Klinik Hamburg Altona, für seine tragende Rolle in der interdisziplinären Schlaganfallversorgung.
Romberg-Glas: Engagement für eine Schlaganfallbehandlung auf höchstem Niveau
Prof. Dr. med. Axel Müller-Jensen aus Hamburg wird auf dem Jahrestreffen der Leitenden Krankenhausneurologen in Kassel mit dem Romberg-Glas geehrt. Er hat sich um die Etablierung einer interdisziplinären Schlaganfallversorgung verdient gemacht und ist auch heute noch in der Zertifizierung von Stroke Units in Deutschland engagiert. Prof. Müller-Jensen war von 1986 bis 2010 Chefarzt der Neurologischen Abteilung der Asklepios Klinik Hamburg Altona. Bis 2010 war er ständiges Mitglied der Stroke-Unit-Kommission der DGN und DSG sowie Leiter der überregionalen Stroke Unit Asklepios Klinik Altona, die er 1998 gegründet hat. Seit 2010 ist er in einer privatärztlichen Praxisgemeinschaft in Hamburg tätig. Müller-Jensen ist medizinischer Fachauditor der LGA Intercert, eine Zertifizierungsgesellschaft des TÜV, für den Bereich Qualitätsstandard Zertifizierte Stroke Unit und Fachexperte zur Begutachtung von Managementsystemen mit Zertifizierung von mehr als 70 regionalen und überregionalen Stroke Units in ganz Deutschland. Prof. Müller-Jensen ist außerdem zertifiziert als neurologischer Gutachter der Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung (DGNB) und seit 1998 Dopingkontrollarzt des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).
Robert Wartenberg-Preis: Versorgungslücken durch Datenanalyse aufgespürt
Der Robert Wartenberg-Preis wird seit 2001 jährlich von der Kommission Leitende Krankenhausärzte für wissenschaftliche Arbeiten klinisch tätiger Neurologen in nichtuniversitären neurologischen Kliniken vergeben, verbunden mit einem Geldpreis in Höhe von 5000 Euro. Der diesjährige Preisträger Priv.-Doz. Dr. med. Frederick Palm hält auf der Tagung dazu die Wartenberg-Lecture zum Thema „Schlaganfallepidemiologie in Deutschland: Die Ludwigshafener Schlaganfall-Studie“. Dr. Palm hat seine neurologische Facharztweiterbildung am Städtischen Klinikum Ludwigshafen gemacht und ist dort seit 2012 als Oberarzt tätig. Zwischen 2006 und 2012 hat er sich an der gleichen Klinik als hauptverantwortlicher Arzt unter der Leitung von Prof. Dr. Grau ein populationsbasiertes Schlaganfallregister, die „Ludwigshafener Schlaganfall-Studie”, aufgebaut.
Mit seiner Arbeit konnte er für die Stadt Ludwigshafen im internationalen Vergleich eine leicht erhöhte Inzidenz erstmaliger Schlaganfälle insbesondere in der Altersgruppe der 45- bis 64-Jährigen nachweisen. Neben einer sehr hohen Prävalenz kardiovaskulärer Risikofaktoren war eine Unterversorgung mit oralen Antikoagulantien zur Primärprävention bei Patienten mit Vorhofflimmern die Ursache. In einzelnen Fällen ergaben sich Hinweise auf entzündliche Ursachen ischämischer Schlaganfälle. Resultierend aus diesen Ergebnissen erfolgt in Ludwigshafen im Rahmen des Schlaganfallregisters die Durchführung einer von der DFG geförderten Fall-Kontroll-Studie zu genetischen, infektiologischen sowie sozioökonomischen Determinanten des ischämischen Schlaganfalls (GENESIS).
Eine Synopsis aus insgesamt sechs Originalarbeiten zu den Daten der Ludwigshafener Schlaganfall-Studie mit dem Titel „Schlaganfallepidemiologie in Deutschland: Ergebnisse der Ludwigshafener Schlaganfall-Studie, einem bevölkerungsbasierten Schlaganfallregister” bildete die Grundlage der Habilitation von Dr. Palm, die ihm 2014 von der Universität Mainz verliehen wurde.
Kontakt zu den Preisträgern
Priv.-Doz. Dr. med. Frederick Palm
Oberarzt an der Neurologischen Klinik des Städtischen Klinikums Ludwigshafen
E-Mail: palmf@klilu.de, Tel.: +49 (0) 621 503-4260
Prof. Dr. med. Axel Müller-Jensen
Facharzt für Neurologie
Neuer Wall 19, 20354 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 300 687 60
Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
albertZWEI media GmbH, Englmannstr. 2, 81673 München
E-Mail: presse@dgn.org, Tel: +49 (0) 89 46148622
Weitere Informationen:
http://www.dgn.org/presse/pressemitteilungen/3027-zwei-auf-einen-schlag-preise-fuer-herausragendes-engagement-in-der-schlaganfallversorgung
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
