Neuer Hochschullehrer für das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik an der HfTL
Herr Dr.-Ing. Christian Czarnecki ist zum 15. März 2015 als Hochschullehrer im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) eingestellt worden.
Er wird in den Bachelor- und Masterstudiengängen der HfTL die Lehrgebiete Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme vertreten.
Die HfTL gewinnt mit Dr.-Ing. Christian Czarnecki einen Wissenschaftler, welcher durch eine hohe Praxis- und Anwendungsorientierung in der akademischen Lehre das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik weiter stärken wird.
Inhaltlich wird Hr. Dr.-Ing. Czarnecki dabei anwendungsorientierte Themenfelder aus der Unternehmensmodellierung und dem Prozessmanagement aufgreifen und in Kombination mit betrieblichen Informationssystemen die fachlichen Kompetenzen der HfTL auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik weiter ausbauen. Im Bereich der praxisnahen Forschung wird er das bisherige Forschungsportfolio der HfTL mit Referenzmodellen und Unternehmensarchitekturen der Telekommunikationsindustrie bereichern.
„Mit Dr.-Ing. Christian Czarnecki gewinnen wir einen Wissenschaftler, welcher durch seine umfangreichen internationalen Erfahrungen auf dem Gebiet von Geschäftsprozessgestaltungen und Unternehmensmodellierungen in der Telekommunikationsindustrie die Internationalisierung der HfTL deutlich stärken wird“, beschreibt Prof. Dr. –Ing. habil. Volker Saupe, Rektor der HfTL, die Berufung von Dr.-Ing. Czarnecki.
Dr.-Ing. Christian Czarnecki studierte von 1998 bis 2003 Wirtschaftsinformatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und schloss sein Studium mit dem Titel Diplom-Wirtschaftsinformatiker ab.
Nach seinem Studium arbeitete Hr. Dr.-Ing. Czarnecki als Unternehmensberater bei der Accenture GmbH in Düsseldorf im Bereich der Gestaltung von Geschäftsprozessen und der Steuerung von SAP-Projekten. Seit 2006 leitete er bei der Detecon International GmbH in Köln eine Vielzahl nationaler und internationaler Projekte im Umfeld der Telekommunikationsbranche in Europa, Asien und Afrika. In den letzten Jahren hat er als Client Partner die Entwicklung von neuen Märkten und Kunden im Mittleren und Nahen Osten vorangetrieben und dabei eng mit den Auslandsbüros in Abu Dhabi und Dubai zusammengearbeitet.
Neben seiner Tätigkeit als Unternehmensberater promovierte er von 2008 bis 2013 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mit dem Thema: „Entwicklung einer referenzmodellbasierten Unternehmensarchitektur für die Telekommunikationsindustrie“.
Als Lehrbeauftragter an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Hochschule für Telekommunikation Leipzig sammelte er Erfahrungen in der akademischen Lehre.
Dr.-Ing. Christian Czarnecki ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und kann auf eine Vielzahl von Vorträgen bei Tagungen und Konferenzen verweisen.
Er ist weiterhin als Mitglied internationaler Organisationen sowie als Gutachter für namhafte nationale und internationale Konferenzen tätig.
Die HfTL ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der HfTL-Trägergesellschaft mbH, einer hundertprozentigen Beteiligung der Deutschen Telekom AG.
Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.100 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, Angewandte Informatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.
Weitere Informationen:
http://www.hft-leipzig.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
