Mit dem Bachelor um die Welt: neue Auswahloption im Mannheimer Bachelorprogramm
Die betriebswirtschaftliche Fakultät der Universität Mannheim hat sich mit führenden Business Schools aus Brasilien, Frankreich/Singapur und den USA zur „International Business Education Alliance“ (IBEA) zusammengeschlossen und für den bestehenden Mannheimer Bachelorstudiengang eine neue Auswahloption für Studierende aus der Taufe gehoben. Neben der umfangreichen internationalen Erfahrung im Rahmen des Studiums sammeln die Teilnehmer auch Einblicke in die Arbeitswelt der verschiedenen Länder.
Einen Teil des IBEA-Programms werden die Studentinnen und Studenten aller Universitäten als gemeinsame Gruppe absolvieren. IBEA verknüpft dabei die akademische Expertise jeder Business School. Neben besonderen fachbezogenen Kursen werden auch kulturelle Kurse angeboten, um den Teilnehmern das jeweilige Gastland näher zu bringen. Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit einem Partnerunternehmen vor Ort sammeln IBEA-Studierende zudem einschlägige Arbeitserfahrung auf vier verschiedenen Kontinenten.
„Der einzigartige Vorteil des IBEA-Bachelorprogramms ist die internationale Gruppenerfahrung der Studentinnen und Studenten, kombiniert mit den regionalen Unternehmensprojekten. Mit dem IBEA-Programm können unsere Studierenden damit den Grundstein für eine internationale Karriere legen“, erklärt Dr. Jürgen M. Schneider, Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim.
Die IBEA-Partneruniversitäten der BWL-Fakultät sind die Darla Moore School of Business der University of South Carolina in den USA, die ESSEC Business School in Frankreich und die Brazilian School of Public and Business Administration (FGV-EBAPE). Mit dem neuen Campus der ESSEC in Singapur, erstreckt sich IBEA auf Asien, Europa sowie Nord- und Südamerika.
Zum Aufbau des IBEA-Programms:
Jede teilnehmende Business School wählt jährlich rund zehn Studierende aus. Die ersten drei Semester werden an der jeweiligen Heimatuniversität absolviert. Mit Beginn des vierten Semesters studieren alle IBEA-Teilnehmer als gemeinsame Gruppe und besuchen nacheinander alle vier Institutionen für ein Semester. Für das achte und letzte Semester wechseln die Studierenden zurück an ihre Heimatuniversität. Nach erfolgreichem Abschluss des IBEA-Programms erhalten die Studierenden von allen Partneruniversitäten ein gemeinsames Zertifikat. Der Programmstart ist für kommenden Herbst geplant und die ersten IBEA-Absolventen werden für das Frühjahr 2019 erwartet.
Kontakt:
Benjamin Pfleger
Universität Mannheim
Dekanat der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
L 5, 5
68131 Mannheim
Tel.: +49 (0)621/181-3657
pfleger@bwl.uni-mannheim.de
www.bwl.uni-mannheim.de
Weitere Informationen:
http://www.ibea-bachelor.org
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
