Die Lage im Nahen Osten und in der Islamischen Welt
Die dramatischen Umbrüche im Nahen Osten und in der Islamischen Welt werden an der Ruhr-Universität beleuchtet. Das Thema des dreitägigen internationalen Kongresses (24.-26.9.2015) im Veranstaltungszentrum ist jedoch wesentlich weiter gefasst: „Der Vordere Orient und die Islamische Welt im Spiegel der Geistes- und Sozialwissenschaften“. Zeitgleich und eng mit dem Kongress verknüpft findet an der RUB eine Doktorandenkonferenz im Bereich der Entwicklungsforschung statt. Die Veranstalter laden gemeinsam zu einem Pressegespräch am 24.9. ein (10 Uhr, Saal 1 des Veranstaltungszentrums).
Kongress-Programm
Der Kongress stellt sich den aktuellen Themen von Politik, Wirtschaft, Religion und Kultur des Vorderen Orients und des Islam ebenso wie der vertieften Auseinandersetzung mit ihrer Geschichte, Kultur- und Sozialgeschichte. Es gibt Panels zur aktuellen Lage in der arabischen Welt, in der Türkei und im Iran. Behandelt werden darüber hinaus Salafismus, türkischer Kemalismus oder die kulturelle Stellung Israels im Nahen Osten. Die Teilnehmer sprechen auch über die aktuelle Diskussion um die Konzeption der Area Studies, über die Rolle des Propheten in der islamischen Kultur und Politik, über Geschichte von Recht und Theologie im Islam, über die osmanisch-europäischen Beziehungen sowie über Kunst und Archäologie. Zusammengeführt werden an den drei Tagen die Geistes- und Sozialwissenschaften, die sich mit dem Vorderen Orient und der Islamischen Welt in Geschichte und Gegenwart befassen. Die Vertreter dieser Disziplinen sollen sich über Fragen, Methoden und Ergebnisse austauschen. Der internationale Fachkongress wird von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient für gegenwartsbezogene Forschung und Dokumentation (DAVO) und der Sektion Islamwissenschaft der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (DMG) ausgerichtet.
Programm der Doktorandenkonferenz
Zeitgleich und eng verbunden mit der gemeinsamen Jahrestagung von DAVO und DMG findet im Veranstaltungszentrum der RUB am 24./25.9. die „4th PhD Conference on International Development“ statt. Sie wird vom Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der RUB und verschiedenen nationalen und internationalen Partnern organisiert. Die Konferenz bietet Doktoranden und kürzlich Promovierten aus unterschiedlichen Disziplinen der Entwicklungsforschung eine Plattform, sich mit Kollegen sowie erfahrenen Dozenten und Wissenschaftlern ihres Gebietes zu treffen und sich über ihre Promotionsprojekte auszutauschen. In Workshops zu übergeordneten Themenbereichen wie „Global Development Cooperation and Discourse“, „Natural Ressources and Development“ oder „Struggle for Land in Rural and Urban Areas“ stellen die Konferenzteilnehmer ihre Forschungsprojekte vor einem kritischen Publikum zur Diskussion. Die rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus Deutschland, aus anderen europäischen Staaten sowie aus Afrika, Asien und Nordamerika.
Höhepunkte
Höhepunkt des ersten Tages ist eine öffentliche, international hochrangig besetzte Podiumsdiskussion zur aktuellen Situation in Syrien und im Nahen Osten: „Syria & Beyond: The Quest for Power and Survival“ (24.9., 18.30 Uhr, Saal 2 des Veranstaltungszentrums). Auf dem Podium sitzen Sadik al-Azm (Damaskus), Raymond Hinnebusch (St. Andrews), Fred Lawson (Oakland) und Carsten Wieland (Berlin). Maribel Fierro (Madrid), eine der führenden Historikerinnen des islamischen Spanien, hält den Festvortrag am 25.9. (18.30 Uhr, Saal 2 des Veranstaltungszentrums). „The Politics of Knowledge in al-Andalus and the Maghrib“.
50 Jahre Ruhr-Universität Bochum
Die Veranstaltung, zu der zusammengenommen über 400 Teilnehmer erwartet werden, fällt mit dem 50. Geburtstag der Ruhr-Universität zusammen. Die Orient- und Islamwissenschaften sind seit 44 Jahren an der RUB vertreten. Das Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik gehört zu den Gründungsinstituten der Universität.
Weitere Informationen
(Jahrestagung) Prof. Dr. Stefan Reichmuth, Ruhr-Universität Bochum, Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft, GB 2-38, D-44780 Bochum, Tel. 0234-3225125 stefan.reichmuth@rub.de
http://davo-iswidmg2015.de/
(Doktorandenkonferenz) Dr. Anja Zorob, Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der Ruhr-Universität Bochum, GB 1/161, Tel. 0234-3225149, anja.zorob@rub.de
http://www.development-research.org/index.php/study-programmes/phd-ids/phd-conference-2015.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
