HTW Chur als europäische Integritätsvorreiterin
Derzeit verfügt erst jedes zehnte Schweizer Unternehmen über eine interne Stelle, an die sich Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden oder Lieferanten bei konkreten oder vermuteten Missständen vertraulich werden können. Zu Themen wie diesem forscht und berät das von den Vereinten Nationen unterstützte PRME Business Integrity Action Center an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur.
Die HTW Chur wurde von den Vereinten Nationen eingeladen, sich aktiv beim Aufbau eines weltweiten Netzwerkes von PRME Business Integrity Action Centers zu beteiligen. «Unser Ziel ist es, weltweit die Hochschulen, die sich der von den Vereinten Nationen unterstützten Principles for Responsible Mangement Education Initiative angeschlossen haben, dazu anzuregen, PRME Business Integrity Action Center aufzubauen», erklärt Jonas Haertle, Leiter des PRME Sekretariats in New York. «Wir freuen uns daher, dass die HTW Chur als Mitglied der PRME-Champions-Gruppe ihre Vorreiterrolle unter Beweis stellt und den ersten Action Center in Europa lanciert.»
Das erste und bislang einzige Zentrum an einer europäischen Hochschule befasst sich mit einem weiten Spektrum an Fragestellungen aus den Themenbereichen Business Integrity, Korruptionsprävention sowie Medienintegrität/Social Media. Es fördert den praxisnahen Erfahrungsaustausch und ist für Unternehmen und öffentliche Institutionen ein kompetenter Ansprechpartner. Zudem setzt sich das Zentrum aktiv für die Etablierung dieser Themen in Forschung und Lehre ein.
Interdisziplinäre Forschung
Häufig sind es Mitarbeitende oder andere dem Unternehmen nahestehende Personen, die auf Missstände im Unternehmen aufmerksam machen. Derzeit verfügt jedoch erst jedes zehnte Schweizer Unternehmen über eine interne Stelle, an die sich Mitarbeitende, Kunden oder Lieferanten bei konkreten oder vermuteten Missständen vertraulich wenden können. Bei den international tätigen Schweizer Unternehmen ist es jedes fünfte. In einem von der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) unterstützten Projekt untersuchen Forschende der HTW Chur unter dem Dach des neuen PRME Business Integrity Action Centers die Erfolgsfaktoren von internen Meldestellen und entwickeln praktische Gestaltungshilfen für Unternehmen.
Auch Professor Jürg Kessler, Rektor der HTW Chur, zeigt sich erfreut über die Lancierung: «Wir sehen unsere Vielfalt als entscheidende Chance und arbeiten zwischen den verschiedenen Bereichen interdisziplinär zusammen. Diese internationale und von der UN getragene Forschungsinitiative ist ein nachhaltiges Beispiel unserer interdisziplinären Drehmoment-Strategie.»
Seit mehreren Jahren beschäftigt sich die Forschung an der Bündner Fachhochschule verstärkt mit Fragestellungen aus den Themenbereichen Business Integrity, Korruptionsprävention sowie Medienintegrität. In diesem Themenfeld konnten bereits mehrere interdisziplinäre Projekte durchgeführt werden.
Nachhaltige Fachhochschule
Die Principles for Responsible Management Education PRME gehen auf eine Initiative des UN Global Compact Office zurück und wurden 2007 ins Leben gerufen. Die darin formulierten sechs Prinzipien dienen den unterzeichnenden Lehr- und Forschungsinstitutionen als Leitfaden zur Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung einer gesellschaftlich und ökologisch verantwortungsvollen Ausbildung. Als erste öffentliche Schweizer Hochschule ist die HTW Chur 2009 dieser Initiative der Vereinten Nationen beigetreten. Als nachhaltige Fachhochschule bildet die HTW Chur ihre Studierenden und Mitarbeitenden zu verantwortungsvollen Persönlichkeiten.
Weitere Auskünfte:
Prof. Dr. Christian Hauser
Tel. +41 (0)81 286 39 24
christian.hauser@htwchur.ch
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur ist eine innovative und unternehmerische Hochschule mit rund 1600 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt die HTW Chur mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die HTW Chur bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge in den Disziplinen Informationswissenschaft, Ingenieurbau/Architektur, Management, Multimedia Production, Photonics, Technik sowie Tourismus an. Die HTW Chur betreibt in allen Disziplinen angewandte Forschung und Entwicklung, führt Beratungen durch und bietet Dienstleistungen an. Die gesamte Hochschule ist ISO 9001:2008 zertifiziert. Als erste öffentliche Schweizer Hochschule ist die HTW Chur 2009 der Initiative der Vereinten Nationen für verantwortungsvolle Ausbildung im Management, den UN Principles for Responsible Management Education, beigetreten. Die Bündner Fachhochschule ist seit dem Jahr 2000 Teil der FHO Fachhochschule Ostschweiz. Bereits 1963 begann aber die Geschichte der HTW Chur mit der Gründung des Abendtechnikums Chur.
Weitere Informationen:
http://'PRME Business Integrity Action Center - http://www.htwchur.ch/en_integrity'
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
