Space Shack: geräumiger und bezahlbarer Co-Working Space eröffnet in Berlin-Schöneberg
- Neu geschaffener 3500 Quadratmeter großer Co-Working Space, unterstützt durch die Pühringer Gruppe und ESMT Berlin
- Mitbegründet von zwei ESMT MBA Alumni
In Berlin-Schöneberg eröffnet heute Space Shack, ein von der ESMT Berlin geförderter, 3500 Quadratmeter großer Co-Working Space. Durch die von der Pühringer Gruppe bereitgestellte Immobilie gehört Space Shack zu den größten Co-Working Spaces in Deutschland. Er bietet eine Vielzahl von verschiedenen Arbeitsbereichen, die mit einem Discount bis Ende März, beginnend bei 116 EUR pro Monat, verfügbar sind. Mitbegründer und Managementteam des neuen Unternehmens sind Daria Markova und Niels Madsen, die 2014 einen MBA an der ESMT absolvierten, sowie Maksim Aizikowitsch. Die Klienten des neuen Co-Working Spaces sind international und vielfältig. Durch die Kooperation mit Space Shack können ESMT-Studierende ein Kontingent von Arbeitsplätzen nutzen, wodurch das Unternehmertum unter den Studierenden gefördert wird, weil sie die Möglichkeit erhalten, das an der ESMT Gelernte anzuwenden und mit Mitgliedern von Space Shack zu netzwerken.
Space Shack bringt seine Mitglieder mit Dienstleistern für Buchhaltung, Marketing, Entwicklungsprozesse und Rechtsangelegenheiten zusammen, sodass sich die Unternehmen auf ihre Prioritäten konzentrieren können. Mitbegründerin Daria Markova sagt: „Wir glauben, dass diejenigen, die sich mit viel Elan auf ihre Projekte konzentrieren, die größte Veränderung bewirken. Wir möchten ihnen helfen, alltägliche Ablenkungen und Informationsüberflutung zu überwinden. Deswegen haben wir einen Raum geschaffen, der sie gezielt unterstützt. Zudem gibt es eine Vielzahl von Bereichen, die jeweils für einen bestimmten Zweck, wie ruhiges Arbeiten, Geschäftstreffen, Diskussionen sowie Austausch mit Außenstehenden, entworfen wurden.“ Darüber hinaus dient der Co-Working Space als multifunktionaler Veranstaltungsort und organisiert Expertenevents für hoch spezialisierte Gemeinschaften, die Technologiethemen wie virtuelle Realität und digitale Sicherheit behandeln.
Mit Space Shack erweitert das von der ESMT initiierte German Tech Entrepreneurship Center (GTEC), der erste private, offene Campus für Unternehmertum in Europa, sein Lab-Programm, indem es seinen internationalen, bereits etablierten Startups einen Raum bietet, um zu arbeiten und wachsen – wie immer erhalten GTEC-Startups diese Möglichkeit vollkommen kostenlos und können sich im Gegenzug in der Space Shack-Gemeinschaft einbringen sowie mit deren Mitgliedern kollaborieren. Mit der Kooperation ermöglicht GTEC, Unternehmertum in einem noch größeren Maßstab durch Bildungsprogramme für Führungskräfte oder durch die einzigartigen und zahlreichen Treffen zur Vernetzung von Startups mit Konzernen und Hochschulen zu fördern.
Bei der heutigen Eröffnungsfeier bringt Space Shack facettenreiche Startups aus Bereichen wie FinTech, Bildung, Digitales und Kunst sowie Experten zusammen, die über Virtual Reality, Universum und Satelliten sowie Hirnoptimierung durch Hardware sprechen. Die Veranstaltung endet mit einem Empfang und Livemusik, unter anderem mit Synthpop von SPT, einer Ein-Mann-Musikmaschine.
Weitere Informationen zu Space Shack finden Sie unter: https://www.space-shack.com/.
Pressekontakt ESMT Berlin
Tina Rettschlag, +49 (0)30 21231-1066, tina.rettschlag@esmt.org
Martha Ihlbrock, +49 (0)30 21231-1043, martha.ihlbrock@esmt.org
Pressekontakt GTEC
Philipp von Roeder, +49 (0)30 21231-2101, press@gtec.center
Über die ESMT Berlin
Die ESMT Berlin ist eine internationale Business School, die von 25 führenden globalen Unternehmen und Verbänden gegründet wurde. Sie bietet englischsprachige Vollzeit- und berufsbegleitende Executive MBA-Studiengänge, einen Master in Management-Studiengang sowie Managementweiterbildung auf Englisch und Deutsch an. Die ESMT konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: Leadership und gesellschaftliche Verantwortung, europäische Wettbewerbsfähigkeit und Technologiemanagement. Die Faculty der ESMT veröffentlicht in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften. Zusätzlich stellt die Business School eine interdisziplinäre Plattform für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft dar. Der Hauptsitz der Wirtschaftshochschule befindet sich in Berlin, ein zweiter Standort ist Schloss Gracht bei Köln. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte, private wissenschaftliche Hochschule mit Promotionsrecht, deren Angebot von AACSB, AMBA, EQUIS und FIBAA akkreditiert worden ist. https://www.esmt.org/
Über GTEC
Das German Tech Entrepreneurship Center (GTEC) ist der erste private Campus für Unternehmertum in Europa. Es verbindet ein internationales Netzwerk von Unternehmen, Universitäten und Startups mit der breiten Öffentlichkeit. Das GTEC wurde im Jahr 2015 von der ESMT, Globumbus, Henkel, Innogy (früher RWE), Noerr und der Sigmund Kiener Stiftung gegründet. Das GTEC hat seinen Hauptsitz auf dem ESMT-Campus in Berlin-Mitte, Schlossplatz 1 und Zweigstellen in Berlin-Schöneberg und Frankfurt am Main. Unter dem Dreiklang Inspire, Guide, Grow (inspirieren, anleiten, wachsen) fördert das weltweites Unternehmertum. Dazu werden diverse Programme und Veranstaltungsreihen angeboten. Angefangen bei den Vorlesungen und Meetups über die Startup-Academy und das Startup-Lab bis hin zur Executive Education. Um Innovationen auf bestimmten Gebieten zu fördern, vergibt GTEC gemeinsam mit ausgewählten Industriepartnern regelmäßig Awards. http://gtec.berlin/
Weitere Informationen:
https://press.esmt.org/de/space-shack-eroeffnung - Link zur Pressemitteilung
https://www.space-shack.com/ - Mehr Informationen zu Space Shack
https://www.esmt.org/ - Mehr Informationen zur ESMT Berlin
http://gtec.berlin/ - Mehr Informationen zu GTEC
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
