WING gratuliert seinen ersten Masterabsolventinnen und -absolventen
Der Augsburger Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erfreut sich konstant hoher Bewerberzahlen und einer hohen Bachelor-Master-Übertrittsquote / Für das WS 2017/18 kann man sich bis zum 15. Juni (Master) bzw. 17. Juli (Bachelor)
Augsburg/MaH/KPP– Als Verantwortliche des Studiengangs konnten die Professoren Dr. Siegfried Horn und Dr. Andreas Rathgeber vom Institut für Materials Resource Mangement (MRM) der Universität Augsburg den ersten Absolventinnen und Absolventen des zum Wintersemesters 2014/15 gestarteten interdisziplinären Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (WING) die Abschlusszeugnisse überreichen. Für den vierten WING-Master- und den siebten WING-Bachelorjahrgang (Start zum WS 2017/18) kann man sich ab Ende Mai/Anfang Juni 2017 bewerben.
Anspruch des Augsburger Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen ist es, seine Studentinnen und Studenten zu einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Gestaltung der Gesellschaft zu befähigen. In diesem Sinne vermittelt er natur- und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen, Konzepte und Methoden in seinen beiden Vertiefungsbereichen „Management and Sustainability“ und „Materials Engineering“. Von den rund 70 Studierenden des Pionierjahrgangs haben nun die ersten Sieben das Masterprogramm erfolgreich abgeschlossen.
Einige von ihnen bleiben mit ihrer interdisziplinären Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur der Wissenschaft und der Universität Augsburg treu und haben bereits ihre Promotionsvorhaben Promotionsvorhaben an Lehrstühlen der Universität und an Fraunhofer Instituten in den Bereichen Supply Chain Management oder Wirtschaftsinformatik in Angriff genommen. Andere haben sich für Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Branchen der freien Wirtschaft– von der Automobilindustrie bis hin zur Medizintechnik – entschieden.
"Wir sehen dies", so der geschäftsführende MRM-Direktor Horn, "als Bestätigung unseres Anspruchs, mit unserem Bachelor- und Masterstudiengang WING eine möglichst breite und interdisziplinäre Wirtschafts- und Ingenieursausbildung an der Schnittstelle zwischen Materialwissenschaften, Ressourcenstrategie und Wirtschaftswissenschaften zu gewährleisten. Mit dieser Ausbildung wollen wir angehende Führungskräfte zur Bewältigung einer großen Herausforderung qualifizieren, die darin besteht, mit knappen Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen, ohne dabei die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu vernachlässigen."
Wie Horn zeigt sich auch Rathgeber als WING-Studienfachberater mit der Entwicklung des Bachelor- und Masterstudiengangs äußerst zufrieden: "Wir haben nicht nur eine konstant hohe Zahl von Bewerberinnen und Bewerbern, vielmehr ist auch die Übertrittsquote vom Bachelor zum Master erfreulich hoch. Positiv wirkt sich hier wohl auch aus, dass wir unsere Studienangebote kontinuierlich anpassen und aktualisieren. Unsere Studentinnen und Studenten finden stets ein Curriculum vor, das sich mit aktuell relevanten Fragestellungen befasst und dementsprechend hervorragend auf das spätere Berufsleben vorbereitet."
_____________________________________
WING-Studiengangshomepage:
http://www.mrm.uni-augsburg.de/studium
_____________________________________
WING-Bewerbungsfristen für einen Studienbeginn zum WS 2017/18:
• Bachelor: bis zum 15. 7. 2017 (Ausschlussfrist)
• Master: bis zum 15. 6. 2017 (Ausschlussfrist)
_____________________________________
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Andreas Rathgeber
Institut für Materials Resource Management (MRM)
Universität Augsburg
Universitätsstr. 2
86135 Augsburg
Telefon: 0821/598 - 3040
andreas.rathgeber@mrm.uni-augsburg.de
Weitere Informationen:
http://www.mrm.uni-augsburg.de/studium
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
