Erneut Tabellenplatz 1 für die Bucerius Law School im neuen CHE-Hochschulranking
Die Bucerius Law School erreicht im neuen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in 14 von 15 bei ihr gerankten Kriterien Bestnoten. Die Studierenden sind mit der Studiensituation insgesamt und mit der Betreuung durch die Lehrenden sehr zufrieden. Auch in den Kategorien „Promotionen“ und „Forschungsgelder“ erreicht die Stiftungshochschule in Hamburg die Spitzengruppe.
Keine andere Hochschule erreicht für das Fach Jura ähnliche Spitzenbewertungen. Die Bucerius Law School ist damit die bestgerankte juristische Fakultät in Deutschland. Die Hochschule erreicht diese Spitzenpositionierung seit ihrer Erstteilnahme am CHE-Hochschulranking im Jahr 2008.
Das CHE-Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Die Detailergebnisse des CHE-Hochschulrankings sind im Internet unter http://ranking.zeit.de abrufbar. Eine Auswahl der gerankten Kriterien wird am 9. Mai 2017 im neuen ZEIT-Studienführer 2017/2018 veröffentlicht.
Professor Dr. Dr. h.c. mult. Katharina Boele-Woelki, Präsidentin der Bucerius Law School: „Ein großartiges Ergebnis! Es spiegelt unseren Ansatz wider, dass an unserer Hochschule die Studierenden im Mittelpunkt stehen. Das fängt bereits unmittelbar vor Studienstart mit einem ausführlichen Propädeutikum an, setzt sich fort in der quantitativ und qualitativ herausragenden Betreuung unserer Studierenden und gipfelt in sehr guten Examensergebnissen, die weit über dem Bundesdurchschnitt liegen.“
Weitere Informationen:
http://www.law-school.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
