„…MACHT SINN. Wofür es sich zu leben lohnt!“
Als Herausgeber und Co-Autor einer neuen Buch-Veröffentlichung beschäftigt sich der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Kurt Möller von der Hochschule Esslingen mit Auffassungen von jungen Menschen zum Sinn des Lebens. Das Buch ist zusammen mit einer Projektgruppe von Studierenden der Hochschule Esslingen entstanden.
Zur Erarbeitung der Publikation sind Studierende im Rahmen eines von Prof. Möller geleiteten Lehrforschungsprojekts über zwei Semester hinweg in unterschiedliche Jugendmilieus ausgeschwärmt. Sie haben dort zahlreiche Eindrücke gesammelt und intensive Gespräche mit Zwölf- bis 30-Jährigen geführt: mit jungen Frauen und Männern, die auf Sinnsuche sind und solchen, die ihren Lebenssinn schon gefunden haben – selten auf gepflasterten, geraden Pfaden, oft auf ebenso kurvigen wie steinigen Umwegen. Eine Auswahl dieser sehr authentischen Interviews bietet der reich bebilderte Band.
Authentische Interviews und O-Töne von Jugendlichen
Nach einer thematischen Einführung des Herausgebers über den „Hunger nach Sinn“ im Jugendalter geht es im Einzelnen um O-Töne von Jugendlichen, die in unterschiedlichen Formen von Religion und Spiritualität Orientierung finden, in verschiedener Weise kulturell kreativ sind, in Freundschaft und Liebe zentrale Ankerpunkte ihres Lebens sehen, sich politisch und sozial engagieren, auf Sport und ästhetische Selbstdarstellung setzen oder das Reisen lieben, aber auch um junge Menschen, die nur schwer durchs Leben kommen und sich fragen, wie sie aus den Sinnkrisen, in denen sie stecken, wieder herauskommen können.
Noch konkreter: Es geht um ein Spektrum zwischen Gottesglauben, Musik, Graffiti, Kumpels, Wanderschaft, Motorradfahren, Bodybuilding, Haft, Krankheit, psychischen Probleme, AntiFa, Seenotrettung von Geflüchteten im Mittelmeer und Vielem mehr. Und die Quintessenz von allem? Vielleicht die, die der chronisch Kranke Denis für sich zieht: „Es gibt immer einen Weg, wie man es schaffen kann.“
Über den Autor und die beteiligten Studierenden
Prof. Dr. Kurt Möller lehrt und forscht über Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit an der Hochschule Esslingen. Die beteiligten Studierenden sind inzwischen größtenteils in der Praxis der Sozialen Arbeit tätig.
Weitere Informationen:
www.hs-esslingen.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
