Am Infotag „Studieren an der BTU“ öffnet die Universität ihre Türen in Senftenberg
Antworten auf alle Fragen rund um das Studienangebot und die Forschung an der BTU Cottbus-Senftenberg erhalten Studieninteressierte am Samstag, 18. Mai 2019, von 10 bis 16 Uhr.
Der Infotag gibt Einblicke in die hervorragenden Studienbedingungen an der BTU. Studieninteressierte, Schülerinnen und Schülern, Eltern, Pädagogen, Alumni und alle, die sich über das Studienangebot der Universität informieren möchten, erhalten an diesem Tag die Gelegenheit, moderne Labore und Forschungseinrichtungen kennenzulernen, die sonst nur Wissenschaftlern und Studierenden zugänglich sind.
Zentraler Treffpunkt mit Informationsständen und den Präsentationen der Studiengänge ist das Foyer des Konrad-Zuse-Medienzentrums, wo die BTU-Vizepräsidentin Prof. Dr. Katrin Salchert den Infotag um 10 Uhr eröffnet. Unter anderem erhalten die Teilnehmenden Informationen über Studienmöglichkeiten und -bedingungen, die Studienvorbereitung und -begleitung, Bewerbungsmodalitäten und Zulassungsvoraussetzungen, zur Studienfinanzierung und zum studentischen Wohnen, zur Sprachenausbildung und zum Studium im Ausland bis hin zu den beruflichen Perspektiven nach dem erfolgreichen Abschluss.
Auf dem Programm des Infotages stehen Campus-, Labor-, Bibliotheks- und Wohnheimführungen, Vorträge und spannende Experimente. Professorinnen und Professoren wie auch Studierende stehen als Gesprächspartner zur Verfügung. Direkt vor Ort erhalten die Besucher Einblicke in die ingenieur-, naturwissenschaftlichen und gesundheitsbezogenen Studiengänge.
Höhepunkte des Programms
„Von der Bananenflanke zur Herzdruckmassage“ ist der Titel eines experimentellen Streifzuges durch die Studiengänge der Universität. Mit der Antolin Massen GmbH stellt sich ein Partnerunternehmen im dualen Studium vor. Weiterführende Informationen erhalten alle Interessierten bei der Präsentation der Studiengänge, den Speed Datings der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge sowie des Orientierungsstudiums College+. In einem studiengangsübergreifenden Projekt unter Federführung des mobilen Schülerlabors Science on Tour besteht Gelegenheit, eine beleuchtete „Ewige Hermethosphäre“ zu bauen und mit nach Hause zu nehmen.
Mitmachaktion, Vorführungen und Experimente machen die Studiengänge in und vor ihren jeweiligen Gebäuden auch praktisch erlebbar – so die Maschinenbau-Safari und die Führungen durch das Zentrum Effiziente Fabrik des Wirtschaftsingenieurwesens, die Stromerzeugung per Solarmodul und die Vorführungen im Lichtlabor der Elektrotechnik, die Mitmachaktionen an der Akustischen Kamera. Mit der Wildblumenernte-Rallye – wird eine Ingenieurslösung zum regionalen Natur- und Artenschutz vorgestellt. Das studentische Team Lausitz Dynamics und das deutsch-polnische Projekt zur Elektromobilität „International“ präsentieren ihre Fahrzeuge.
„Wunder der Chemie“ heißt es im Studiengang Materialchemie, wo unter anderem faszinierende Mitmach-, Vorführ- und Showexperimente für verblüffende Erkenntnisse sorgen. Unter der Überschrift „Materialien in der Energiewende“ wird ein Projekt zum Recycling von Lithiumbatterien vorgestellt. Die Teilnehmenden des Infotages blicken in der Biotechnologie in das menschliche Knie, lernen beispielsweise Mikroorganismen in Lebensmitteln kennen und erfahren Interessantes über die DNA-Spurenanalyse in der Forensik.
Im Programm der Studiengänge Pflegewissenschaft und Therapiewissenschaften sind die Besucher unter anderem zu einem Rauschbrillen-Parcours eingeladen und ebenso zu Übungen mit dem Altersforschungsanzug. Für erfrischende Getränke sorgen sie mit dem Smoothie-Fahrrad. Vorgestellt wird auch der Masterstudiengang Berufspädagogik für Gesundheitsberufe. In der Medizininformatik werden Methoden der digitalen Bildbearbeitung vorgeführt. Bei der Besichtigung des Physiologie-Labors gibt es die Antwort auf Frage „Wie funktioniert der Mensch?“. Außerdem heißt es für interessierte Teilnehmende: „Programmiere Deinen eigenen LEGO Mindstorm Roboter“.
Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher des Infotages „Studieren an der BTU“ sorgt die Mensa des Studentenwerkes. An diesem Tag sind auch die Schülerinnen und Schüler der Kinderuni auf dem Campus zu Gast. Ab 11 Uhr folgen sie im Konrad-Zuse-Medienzentrum der Vorlesung „Boden – Einblicke in die Welt unter unseren Füßen“.
Die BTU Cottbus–Senftenberg bietet als Technische Universität ein bundesweit einzigartiges Studiengangsangebot mit universitären, fachhochschulischen, dualen und internationalen Studiengängen. Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) 2019/20 erzielten BTU-Studiengänge zahlreiche Spitzengruppenplatzierungen.
Weitere Informationen:
https://www-docs.b-tu.de/presse/public/Aktuelles/2019/Infotag_Mai_Programm.pdf
https://www.b-tu.de/studium/studienangebot
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
