Über 100 NS-Gedenkorte werden gemeinsam sichtbar – Auch der Erinnerungsort Alter Schlachthof beteiligt sich
Am 27. Januar 2020 ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Dazu findet um 16 Uhr am Mahnmal Güterbahnhof-Derendorf (Toulouser Allee / Marc-Chagall-Straße) eine Kranzniederlegung durch den Oberbürgermeister und Vertreter der jüdischen Gemeinde statt. Im Anschluss daran lädt der Erinnerungsort Alter Schlachthof ab 17 Uhr zu einem Besuch auf den Campus der Hochschule Düsseldorf. „Wir haben uns mit über 100 anderen Gedenkorten in Deutschland dazu verabredet, unsere Verbundenheit mit den Opfern der Nazi-Verbrechen an diesem Gedenktag besonders sichtbar zu machen“, so Dr. Joachim Schröder, Leiter des Erinnerungsortes Alter Schlachthof.
„Wir hoffen, dass uns viele Düsseldorfer/innen darin unterstützen und vorbeikommen – gerade in Zeiten eines erstarkenden Antisemitismus und Gewalt von rechts brauchen wir ein starkes Zeichen.“
Besucher können außerdem vor Ort die innovative "WDR-Augmented-Reality-App 1933 – 1945" ausprobieren, in der Zeitzeugen als Hologramm erscheinen. Die App wurde mit Hilfe des Fachbereichs Medien der Hochschule Düsseldorf aufwändig entwickelt und soll künftig in Klassenzimmern und Museen dabei helfen, gegen das Vergessen anzugehen.
Interessierte sind darüber hinaus eingeladen, sich den offenen Führungen durch die Ausstellung anzuschließen und einen Blick in das Digitale Archiv des Erinnerungsortes zu werfen. Eine Videoinstallation zeigt von 17.00 bis 19.00 Uhr eine Kurz-Dokumentation von Klaus Martens: Sie porträtiert die Holocaust-Überlebende Ilse Kassel aus Krefeld, die nach vielen Jahren erstmals zurück in die verfallende, ehemalige Großviehhalle zurückkehrt, in der sich heute Bibliothek, Campus IT und der Erinnerungsort befinden.
Ort und Zeit:
Erinnerungsort Alter Schlachthof, Hochschule Düsseldorf, Münsterstraße 156, Gebäude 1
Ab 17.00 Uhr – Treffpunkt für die Führungen vor dem Eingang
Weitere Informationen:
http://www.erinnerungsort-duesseldorf.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
