Darmstädter Tage der Transformation vom 15. bis 19. März 2021
Wie gestalten sich gesellschaftliche Transformationsprozesse in Richtung einer nachhaltigen Zukunft? Welche Visionen einer Zukunft brauchen wir, die sich Fragen der Lebensqualität, des Umweltschutzes sowie der Verbesserung sozialer oder wirtschaftlicher Aspekte verschreiben? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Darmstädter Tage der Transformation diskutiert, die vom 15. bis 19. März 2021 digital im Schader-Forum stattfinden.
Gemeinsam mit dem ISOE-Institut für sozial-ökologische Forschung, dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, sowie weiteren Partnern aus Gewerkschaften und Wissenschaftseinrichtungen werden Veranstaltungen rund um das Thema Transformation angeboten von einer Methodenvernissage über öffentliche Podiumsdiskussionen bis hin zu Fachtagungen. Die Tage der Transformation finden im Kontext des Projekts „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“ statt, ein von der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördertes Vorhaben der Hochschule Darmstadt.
Den Anfang macht die Tagung „Transformation fair gestalten – gewerkschaftliche Perspektiven“. Gemeinsam mit der IG Metall Darmstadt und dem Deutschen Gewerkschaftsbund, Region Südhessen, laden wir am 15. März 2021 zu einer digitalen Tagung in das Schader-Forum ein. Mit Expert*innen aus Gewerkschaft, Unternehmen und Wissenschaft sollen die Folgen transformativer Entwicklungen für Beschäftigte, Betriebe und Gesellschaft diskutiert werden.
Im Anschluss daran laden wir in Zusammenarbeit mit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt am 16. März Wissenschaftler*innen, Journalist*innen, Klimaaktivist*innen und andere Interessierte zur Tagung „Braucht die Umwelt Journalismus?“ ein. Die Veranstaltung beleuchtet Fragestellungen rund um den rekursiven Wandel von Klimastreik, Klimaaktivismus und ihre öffentliche Thematisierung. Im Vordergrund stehen zwei Fragen: Wie bewerben Klimaaktivist*innen im digitalen Zeitalter ihre Agenda? Und welche Rolle spielen dabei traditionelle Medien und Plattformen?
Am 18. März findet die Jahrestagung des Projekts Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne) statt. Thema des Symposiums ist „Vom Experiment zum Mainstream“. Transformative Forschung (tF) zielt darauf ab, in einem gemeinsamen Prozess zwischen Wissenschaftler*innen und Praxisakteur*innen technische, soziale, und organisationale Lösungen für aktuelle Probleme zu entwickeln. Das diesjährige tf-Symposium widmet sich dabei folgender Kernfrage: Wie lassen sich Experimentierräume mit Akteuren so aufbauen, dass es gelingt, Entwicklungsprozesse in Richtung einer Nachhaltigen Entwicklung zu befördern?
Zum Abschluss der diesjährigen Darmstädter Tage der Transformation laden wir am
19. März gemeinsam mit dem Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt zur Konferenz „Sozial-ökologische Transformation: Theorie und Praxis“ ein. Studierende präsentieren ihre Ergebnisse der theoretischen und empirisch-forschenden Auseinandersetzung mit Transformation in den Aktionsfeldern Mobilität, Ernährung und Bildung, die im Rahmen eines Seminars an der Technischen Universität Darmstadt erarbeitet wurden. Im Anschluss an einen Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Brand, Universität Wien, wird Raum gegeben, die sozial-ökologischen Perspektiven der Transformation gemeinsam zu diskutieren.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.schader-stiftung.de/tagedertransformation. Möchten Sie über die Darmstädter Tage der Transformation berichten? Sehr gerne ermöglichen wir einen Einblick in die Diskussionen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Für weiterführende Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Wichtiges in Kürze:
Darmstädter Tage der Transformation
• finden jährlich statt
• 15. bis 19. März 2021
• Schader-Forum, Goethestr. 2 in Darmstadt
• Partner: ISOE-Institut für sozial-ökologische Forschung, Gewerkschaft IG Metall, Deutscher Gewerkschaftsbund, Technische Universität Darmstadt, Institut für Politikwissenschaft sowie Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Hochschule Darmstadt, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel, Schader-Stiftung, Öko-Institut
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
