Sperrfristmeldungen
  • Deutsch
  • English
  • Technologie
    • Bauwesen / Architektur
    • Elektrotechnik
    • Informationstechnik
    • Maschinenbau
    • Verkehr / Transport
    • Werkstoffwissenschaften
  • Gesellschaft & Kultur
    • Geschichte / Archäologie
    • Gesellschaft
    • Pädagogik / Bildung
    • Philosophie / Ethik
    • Religion
    • Kulturwissenschaften
    • Kunst / Design
    • Medien- und Kommunikation
    • Musik / Theater
    • Sprache / Literatur
  • Gesundheit
    • Ernährung / Gesundheit / Pflege
    • Medizin
    • Psychologie
    • Sportwissenschaft
  • Umwelt & Leben
    • Biologie
    • Chemie
    • Energie
    • Meer / Klima
    • Tier- / Agrar- / Forstwiss.
    • Umwelt / Ökologie
    • Geowissenschaften
    • Physik / Astronomie
  • Wirtschaft & Politik
    • Mathematik
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
  • Fachunabhängig
  •   Wissenschaftsvideos
    •   Technologie
    •   Gesellschaft & Kultur
    •   Gesundheit
    •   Umwelt & Leben
    •   Wirtschaft & Politik
    •   Fachunabhängig
21.12.2021 09:27
Wissenschaftsnachrichtenvideo

Der zerstreute Professor: Was Eremiten und Gelehrte verbindet

Während Einsamkeit heute überwiegend als Problem wahrgenommen wird, war der Rückzug aus der Gesellschaft über viele Jahrhunderte ein beliebter Trend. Vor allem im Mittelalter standen Eremiten hoch im Kurs: Die in Einsamkeit lebenden Einzelnen entwickelten ab Mitte des 11. Jahrhunderts eine solche Anziehungskraft, dass auch die junge „scholastische“ Wissenschaft, die damals in den Städten Europas entstand, dem Ideal der Weltflucht nachstrebte. Wie sich aus dieser Lebensform ein gelehrter Habitus entwickelte, der die Wissenschaft bis heute prägt, erklärt der Historiker Prof. Dr. Frank Rexroth von der Universität Göttingen.


Originalpublikation:
http://Gelehrter Habitus und eremitische Lebensform. Eine Sozialgeschichte der Einsamkeit in der Ära Peter Abaelards, in: Historische Zeitschrift, Bd. 313/3 (2021), S. 614–644


Weitere Informationen:
https://www.degruyter.com/journal/key/hzhz/html Historische Zeitschrift
https://www.uni-goettingen.de/de/69960.html Lehrstuhl Prof. Dr. Frank Rexroth


In Pocket speichern

Dies ist ein Wissenschaftsvideo von:

Georg-August-Universität Göttingen

Romas Bielke

    Sachgebiete des Wissenschaftsvideos:
  • Geschichte / Archäologie
  • Gesellschaft
  • Kulturwissenschaften
Instanz:

Follow us

     
  • Technologie
  • Gesellschaft & Kultur
  • Gesundheit
  • Umwelt & Leben
  • Wirtschaft & Politik
  • Fachunabhängig
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookie Einstellungen