Sperrfristmeldungen
  • Deutsch
  • English
  • Technologie
    • Bauwesen / Architektur
    • Elektrotechnik
    • Informationstechnik
    • Maschinenbau
    • Verkehr / Transport
    • Werkstoffwissenschaften
  • Gesellschaft & Kultur
    • Geschichte / Archäologie
    • Gesellschaft
    • Pädagogik / Bildung
    • Philosophie / Ethik
    • Religion
    • Kulturwissenschaften
    • Kunst / Design
    • Medien- und Kommunikation
    • Musik / Theater
    • Sprache / Literatur
  • Gesundheit
    • Ernährung / Gesundheit / Pflege
    • Medizin
    • Psychologie
    • Sportwissenschaft
  • Umwelt & Leben
    • Biologie
    • Chemie
    • Energie
    • Meer / Klima
    • Tier- / Agrar- / Forstwiss.
    • Umwelt / Ökologie
    • Geowissenschaften
    • Physik / Astronomie
  • Wirtschaft & Politik
    • Mathematik
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
  • Fachunabhängig
  •   Wissenschaftsvideos
    •   Technologie
    •   Gesellschaft & Kultur
    •   Gesundheit
    •   Umwelt & Leben
    •   Wirtschaft & Politik
    •   Fachunabhängig
30.08.2022 10:41
Wissenschaftsnachrichtenvideo

Zeitfenster für Rapamycin: Kurze Einnahme hat gleiche Wirkung wie lebenslange Behandlung

Eine kurze Behandlung mit Rapamycin hat die gleichen positiven Auswirkungen auf die Lebenszeit und die Gesundheit im Alter, wie eine lebenslange Behandlung, zeigen Forschende vom Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns an Fruchtfliegen und Mäusen. Rapamycin ist das derzeit vielversprechendste Anti-Aging-Mittel. Allerdings wird es, um die maximale Wirksamkeit des Medikaments zu erzielen, oft lebenslang verabreicht. Doch selbst bei niedrigen Dosierungen, die zur Vorbeugung von altersbedingtem Verfall verwendet werden, können Nebenwirkungen auftreten. Daher könnte die kürzere Behandlungsdauer die Anwendung im Menschen wahrscheinlicher machen.


Originalpublikation:
https://www.nature.com/articles/s43587-022-00278-w


In Pocket speichern

Dies ist ein Wissenschaftsvideo von:

Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns

Dr. Maren Berghoff

    Sachgebiete des Wissenschaftsvideos:
  • Biologie
  • Medizin
Instanz:

Follow us

     
  • Technologie
  • Gesellschaft & Kultur
  • Gesundheit
  • Umwelt & Leben
  • Wirtschaft & Politik
  • Fachunabhängig
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookie Einstellungen