SFB 1328 um vier Jahre verlängert: Großer Erfolg für Immun- und Entzündungsforschende des UKE
Der SFB 1328 steht unter Federführung des UKE-Wissenschaftlers Prof. Dr. Dr. Andreas H. Guse, Direktor des Instituts für Biochemie und... [mehr]
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Der SFB 1328 steht unter Federführung des UKE-Wissenschaftlers Prof. Dr. Dr. Andreas H. Guse, Direktor des Instituts für Biochemie und... [mehr]
Studie: Impfansprechen onkologischer Patient:innen auf COVID-19-Schutzimpfung - - COVID-19-Schutzimpfungen wirken bei Krebserkrankten... [mehr]
„Infektionskrankheiten sind für rund 20 Prozent aller Todesfälle verantwortlich und können, wie die aktuelle SARS-CoV-2-Pandemie zeigt, die... [mehr]
Die Nachwuchsgruppe hat zum 1. Mai ihre Arbeit aufgenommen und ist dem neu gegründeten Institut für Infektionsforschung und Impfstoffentwicklung... [mehr]
Long-COVID: Hilfe für Betroffene im Gesundheitswesen - Mitarbeitende im Gesundheitswesen haben ein hohes Risiko, selbst an COVID-19 zu... [mehr]
Nachdem die Forschenden SARS-CoV-2 als Multiorganvirus beschrieben hatten, zeigen sie nun einen direkten Leberbefall durch das Corona-Virus.... [mehr]
Die Mitarbeitenden der Klinikapotheke des UKE möchten in einer Machbarkeitsstudie zeigen, dass der 3D-Druck von Arzneimitteln grundsätzlich in... [mehr]
UKE beteiligt sich am europaweiten Zusammenschluss zur Therapie der pädiatrischen Leukämie - Mit neuen innovativen Therapiekonzepten soll die... [mehr]
In Deutschland sind mehr als 16 Prozent der Erwachsenen von Schwerhörigkeit betroffen. Wie entsteht eine Schwerhörigkeit? - Prof. Dr.... [mehr]