Diclofenac wird trotz Warnung noch immer häufig an Risikopatienten verschrieben
Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS in... [mehr]
Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS
Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS in... [mehr]
Dies betont Prof. Dr. Ulrike Haug, Leiterin der Abteilung Klinische Epidemiologie am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie... [mehr]
Etwa 20 Prozent aller Beschäftigten arbeiten außerhalb der typischen Arbeitszeit am Tag. Bereits im Jahr 2007 stufte eine Arbeitsgruppe der IARC... [mehr]
Es gibt diese Redensart: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. In der Neurologie wurde sie schon lange widerlegt. Menschen können... [mehr]
Schon heute hat die Digitalisierung erheblichen Einfluss auf den Gesundheitssektor. Ob Bewegungs-Apps, Ernährungs- und Fitnessprogramme via... [mehr]
Im Jahr 2015 starben weltweit 39.5 Millionen Menschen an nichtübertragbaren Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und... [mehr]
Ob Burger, Pizza, Bratwurst oder Softdrinks – was Kindern (und auch vielen Erwachsenen) besonders schmeckt, ist häufig ungesund, weil es hohe... [mehr]
Eigentlich hat es die Evolution ja ganz gut mit uns gemeint. Gerade im Kindesalter, wenn unser Körper wegen des Wachstums besonders viel Energie... [mehr]
Interessierte Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zu den Vorträgen der drei „Keynote Speaker“ der Konferenz eingeladen. -... [mehr]