Wasserabweisend und mehr: Textilien mit Chitosan nachhaltig beschichten
Die Herstellung von Textilien ist dieser Tage noch stark chemisch geprägt: Biotechnologische Verfahren, Enzyme und nachwachsende Rohstoffe... [mehr]
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Die Herstellung von Textilien ist dieser Tage noch stark chemisch geprägt: Biotechnologische Verfahren, Enzyme und nachwachsende Rohstoffe... [mehr]
Von der Umweltverschmutzung bis zum Klimawandel – die Krisen unserer Zeit sind menschengemacht. Der Preis für eine auf Masse getrimmte... [mehr]
Mit der Nationalen Bioökonomiestrategie der Bundesregierung, die Anfang des Jahres vom Kabinett beschlossen wurde, bündelt Deutschland... [mehr]
Rund 165 Millionen Menschen in Europa sind von Krankheiten des ZNS betroffen, dazu zählen Multiple Sklerose, Alzheimer und Parkinson. Diese... [mehr]
Das TRIANKLE-Projekt soll die Wettbewerbsfähigkeit der EU in der Biomedizin erhöhen. - - - Regeneration von Fußgelenken mit Implantaten... [mehr]
Nachhaltiger produzieren und leben, Ressourcen schonen und gleichzeitig den Lebensstandard sichern – die Bioökonomie kann hier entscheidende... [mehr]
Eine Sepsis – umgangssprachlich auch »Blutvergiftung« genannt – ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die durch die unkontrollierte... [mehr]
Trockene Böden in Deutschland, Hitzerekorde in der Arktis und tauende Permafrostböden in Sibirien. Die Folgen des Klimawandels sind weltweit... [mehr]
Am 10. Juni hat die Bundesregierung unter Beteiligung von fünf Ministerien (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und... [mehr]