Otto-Warburg-Medaille 2022 geht an Stefanie Dimmeler
Mosbach, 1. April 2021: Am heutigen Freitag überreichen die Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM e.V.) und ihre... [mehr]
Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V.
Mosbach, 1. April 2021: Am heutigen Freitag überreichen die Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM e.V.) und ihre... [mehr]
Im vergangenen Jahr wurde das Mentoring-Programm, organsiert durch die Jungmitglieder der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie... [mehr]
Die Junior-GBM ist die Nachwuchsorganisation der mit ca. 5.000 Mitgliedern größten deutschen Fachgesellschaft in den Biowissenschaften, der... [mehr]
Eingereicht werden können Dissertationen zu biochemischen oder molekularbiologischen Themen, die im Jahr 2021 angenommen wurden. Grundsätzlich... [mehr]
Ribonukleinsäuren (RNA) sind von grundlegender Bedeutung für alle Lebewesen und üben in deren Zellen äußerst vielfältige Rollen aus. Sie... [mehr]
Um neue Funktionalitäten in lebende Zellen zu integrieren, muss sichergestellt werden, dass sich zelleigene Prozesse und die neuen... [mehr]
In der Arbeitsgruppe von Prof. Petra Schwille arbeitete Beatrice Ramm am Selbstorganisationsverhalten der Min-Proteine aus E. coli, einem... [mehr]
Untersuchungen der zellweiten Proteinverändungen erlauben wichtige Einblicke in die biochemischen Prozesse zellulärer Störungen und... [mehr]
Der - Otto-Meyerhof-Preis - wird verliehen an eine(n) herausragende(n) Nachwuchswissenschaftler(in) unter 40 Jahren. Mit dem Preis werden... [mehr]