Gesundheit
10. Februar 2021, 10:00
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Hodentumoren, auch Keimzelltumoren genannt, repräsentieren in der Altersgruppe zwischen dem 15. und 45. Lebensjahr den häufigsten malignen Tumor... [mehr]
Gesundheit
7. Januar 2021, 12:00
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) wird in der Regel erst spät entdeckt, bildet schon früh Metastasen im Bauchraum und die verfügbaren... [mehr]
Gesundheit
25. November 2020, 10:00
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Humane Papillomviren (HPV) sind Auslöser von Gebärmutterhals-, Penis- und Anal-Karzinomen, sowie deren Krebsvorstufen. Außerhalb der... [mehr]
Gesundheit
10. November 2020, 10:00
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Lassen überalterte Immunzellen Lymphknoten anschwellen? -
-
Bislang wurde den sogenannten doppelt negativen T-Zellen (DNT) in der Forschung... [mehr]
Gesundheit
28. Oktober 2020, 12:00
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
Der Natrium-Iodid-Symporter, kurz NIS, ist ein Transportprotein in den Zellen der Schilddrüse, das die aktive Iodaufnahme in die Schilddrüse... [mehr]
Gesundheit
14. Oktober 2020, 10:00
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Die Prognose bei Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) ist mit einer Fünf-Jahres-Überlebensrate von unter acht Prozent weiterhin sehr... [mehr]
Gesundheit
15. September 2020, 10:00
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Darmkrebs ist mit rund 60.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung bei Frauen und die dritthäufigste bei... [mehr]
Gesundheit
1. Juli 2020, 10:00
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Die Leukämie ist eine bösartige Neubildung (Krebs) von blutbildenden Zellen des Knochenmarks, welche ungehindert wachsen und die gesunde... [mehr]
Gesundheit
22. Juni 2020, 12:00
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Ein fein regulierter Signalweg kann in Zellen den programmierten Zelltod (Apoptose) auslösen. Dieser intrinsische Apoptoseweg kann aktiviert... [mehr]