Stuart Parkin wird mit dem King Faisal Prize for Science 2021 ausgezeichnet
Seine Erfindungen auf dem Gebiet der Spintronik, haben die Computertechnik revolutioniert, denn sie ermöglichten es, die Datendichte auf... [mehr]
Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe
Seine Erfindungen auf dem Gebiet der Spintronik, haben die Computertechnik revolutioniert, denn sie ermöglichten es, die Datendichte auf... [mehr]
Ein internationales Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Mikrostrukturphysik in Halle (Saale), des Max-Planck-Instituts für... [mehr]
Der Quanten-Hall-Effekt gehört zu den bekanntesten Beispielen für ein Quantenphänomen, das in einem wirklich makroskopischen Maßstab auftritt.... [mehr]
Das Periodensystem klassifiziert Elemente gemäß ihrer chemischen Eigenschaften wie Anzahl der Elektronen oder Elektronegativität. Diese... [mehr]
Unter diesen Materialien befindet sich TaGeIr mit der Kristallstruktur vom MgAgAs-Typ. Um den Ursprung der widersprüchlichen Berichte zu TaGeIr... [mehr]
Yang Zhang wurde für die Entwicklung eines neuartigen theoretischen Konzepts geehrt, das zur Berechnung und Vorhersage neuer topologischer... [mehr]
Frank Steglich, Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Chemische Physik fester Stoffe und mittlerweile Director emeritus, erhält im... [mehr]
Die 1964 gegründete Organisation zählt zu den renommiertesten ingenieurwissenschaftlichen Gesellschaften weltweit und fokussiert sich auf... [mehr]
Als Auszeichnung ihrer wissenschaftlichen Leistung wurde sie bereits im vergangenen Jahr in die von Bund und Ländern geförderte Akademie... [mehr]