Empfehlung zur Corona-Impfung bei Multipler Sklerose (MS)
Eine MS stellt grundsätzlich keine Kontraindikation für Impfungen dar. Impfungen lösen keine MS aus und eine Auswirkung auf die... [mehr]
Krankheitsbezogenes Kompetenznetz Multiple Sklerose
Eine MS stellt grundsätzlich keine Kontraindikation für Impfungen dar. Impfungen lösen keine MS aus und eine Auswirkung auf die... [mehr]
Das Qualitätshandbuch des KKNMS ist eine Handreichung für Ärzte, die MS-/ NMOSD-Patienten behandeln. Mit dem S1P (Sphingosin-1-Phosphat... [mehr]
Die Wahrscheinlichkeit an Multipler Sklerose (MS) zu erkranken nimmt zu, je mehr man sich dem Nord- oder Südpol nähert. Das stellte der... [mehr]
08. Januar 2021 – In einer bemerkenswerten Studie ist es gelungen, die Entstehung von experimenteller autoimmuner Enzephalomyelitis bei Mäusen... [mehr]
1. Welche Bedeutung hat eine COVID-19 Impfung für MS-Betroffene? - Eine erfolgreiche Impfung gegen COVID-19 könnte grundsätzlich die Zahl der... [mehr]
Bisher ist die SARS-CoV-II-Pandemie in ihrer Schwere beispiellos und die Verunsicherung bei Älteren und bei Menschen mit Vorerkrankungen... [mehr]
Die PML ist eine Virusinfektion des zentralen Nervensystems, die durch das JC-Virus (JCV) ausgelöst wird und bleibende neurologische Defizite... [mehr]
Alemtuzumab ist ein monoklonaler Antikörper, der seit 2013 für die Behandlung der aktiven schubförmig verlaufenden Multiplen Sklerose (RRMS)... [mehr]
Der diesjährige SEED-Stipendiat Dr. med. Thanos Tsaktanis befasst sich in seinem Projekt „Transcriptional control of tissue regenerative HB-EGF... [mehr]