Neue Methoden für die Fehleranalyse von elektronischen Bauteilen und Systemen
Zukunftstechnologien wie autonomes Fahren, Internet der Dinge, Elektromobilität oder intelligente Lösungen für Energieeffizienz und... [mehr]
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
Zukunftstechnologien wie autonomes Fahren, Internet der Dinge, Elektromobilität oder intelligente Lösungen für Energieeffizienz und... [mehr]
Wenn zur kieferorthopädischen Behandlung eine feste Zahnspange eingesetzt wird, kann es – insbesondere am Rand der Flächen, an denen die... [mehr]
Besonders leistungsfähige Leichtbaulösungen bietet die Sandwichbauweise, bei der beispielsweise ein leichter wabenförmiger Stützkern mit... [mehr]
Schon heute ist Wasserstoff einer der wichtigsten Rohstoffe für die mehr als 600 Unternehmen, die das mitteldeutsche Chemiedreieck bilden. Bisher... [mehr]
Kupfer ist ein Werkstoff mit einer sehr hohen Wärmeleitfähigkeit, die nur von Silber übertroffen wird. Da Silber als Werkstoff aufgrund seines... [mehr]
Sandwichstrukturen sind aktuell besonders effektiv beim Einsatz im Leichtbau und insbesondere für große, flächige Strukturen geeignet. Sie... [mehr]
Rund 100 000 Normkubikmeter Wasserstoff pro Stunde benötigt die Mitteldeutsche Chemieregion, hauptsächlich am Industriestandort Leuna für ihre... [mehr]
Es gibt einen hohen industriellen Bedarf an technischen Folien und Verpackungsfolien, wie sie beispielsweise zum Schutz für Getränkeflaschen,... [mehr]
Die Verwendung von Schrott spart, im Vergleich zur Herstellung von Stahl aus Erzen, CO2-Emissionen. Auch andere Umweltschäden, wie beispielsweise... [mehr]