Die Auswirkungen des Klimawandels auf Säugetiere sind kaum vorhersehbar
Fast 25 Prozent aller Säugetierarten sind vom Aussterben bedroht, wobei sich dieses Risiko durch den Klimawandel noch verschärft. Doch die Art... [mehr]
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
Fast 25 Prozent aller Säugetierarten sind vom Aussterben bedroht, wobei sich dieses Risiko durch den Klimawandel noch verschärft. Doch die Art... [mehr]
Die Studie, die von Forschenden von iDiv, SBiK-F und der Universität Kiel geleitet wurde, analysierte den Zusammenhang zwischen Biodiversität... [mehr]
Der Klimawandel wird als eine der wesentlichen Ursachen für den prognostizierten Rückgang der biologischen Vielfalt von Pflanzen betrachtet. Um... [mehr]
Zwei von fünf Pflanzenarten weltweit sind vom Aussterben bedroht. Angesichts des Klimawandels wird es dringender denn jemals zuvor zu verstehen,... [mehr]
Seit Gründung des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) der Vereinigten Staaten 1992 in Rio de Janeiro verständigen sich die... [mehr]
Depressionen sind seit längerem auf dem Vormarsch – insbesondere in städtischen Gebieten. Die aktuelle Pandemie verstärkt dieses Phänomen... [mehr]
Würde man die Menschen befragen, welche Tiergruppe die häufigste auf der Erde wäre, es würde wohl kaum jemand auf die richtige Antwort kommen.... [mehr]
Was Greenwich bis 1972 für die Weltzeit war, könnte Leipzig künftig für die Pflanzensystematik sein: Die Referenzstadt für korrekte... [mehr]
Biodiversität – die biologische Vielfalt aller Arten auf der Erde, ihre Interaktionen und die vielfältigen Ökosysteme, die sie bilden –... [mehr]