Warum Mäusen bei Knochenmarktransplantationen wenig zu viel ist
Entgegen bisherigen Studienergebnissen konnte nun eine Forschungsgruppe um Thomas Rülicke - Leiter des Instituts für Labortierkunde an der... [mehr]
Veterinärmedizinische Universität Wien
Entgegen bisherigen Studienergebnissen konnte nun eine Forschungsgruppe um Thomas Rülicke - Leiter des Instituts für Labortierkunde an der... [mehr]
Tiere erzeugen manchmal unehrliche Signale, insbesondere, wenn Täuschung von Vorteil ist, obwohl sie auch ehrliche und zuverlässige Signale... [mehr]
Allergien sind weltweit auf dem Vormarsch, vor allem aber in hochentwickelten Ländern mit einem hohen Hygienestandard. Etwa jeder Vierte leidet... [mehr]
Ein Forschungsteam der Vetmeduni Vienna ist bei der Suche nach neuen Therapiewegen für die Akute lymphatische Leukämie (ALL) auf ein spezielles... [mehr]
Es ist leider mittlerweile Teil des Allgemeinwissens: Intensivstationen sind kritische Orte für die Übertragung gefährlicher Mikroorganismen.... [mehr]
Staphylokokken sind Bakterien, die zur normalen Keimflora der menschlichen und tierischen Haut gehören. Eine problematische Spezies ist jedoch... [mehr]
Während des Winterschlafes bei niedrigen Körpertemperaturen können Säugetiere ihren Energieverbrauch um mehr als 90% senken. Dies ist von... [mehr]
Rehe (Capreolus capreolus) bevölkern weite Teile Europas und sind jahreszeitlich bedingt mit einem saisonal schwankenden Nahrungsmittelangebot... [mehr]
Im Rahmen einer soeben in Scientific Reports veröffentlichten Studie untersuchten Forscherinnen und Forscher der Vetmeduni Vienna, ob sexuell... [mehr]